Warum unterstützt ihr Erdogan?
Die Frage richtet sich eher an die Türken, die Erdogans Politik unterstützen und gut finden.
Erdogan's Politik begann an diesem Tag. Die Auswirkungen seiner Politik zeige ich hier auf:
Vor Erdogan wuchs die Wirtschaft rasant, doch seit seiner Amtszeit erwirtschaftet das Land immer weniger.
Oftmals hört man von den Unterstürzer, dass Erdogan die Armut bekämpft und das es den armen besser geht. Das stimmt aber nicht. Siehe:
Die Armut ist fast genauso hoch wie im Jahr 2014. Vor seiner Amtszeit wurde gute Arbeit geleistet... aber während seiner Amtszeit hat sich nichts geändert.
Und wie es mit dem Vermögen der Türken aussieht?
Auch nicht besonders gut... die Türken haben immer weniger und weniger Vermögen.
Und genauso sieht es mit den Löhnen aus:
Die Löhne sind seit 2014 trotz Inflation und co kaum gestiegen. Der einzige Unterschied zu 2014? Heute sind die Preise in die Höhe geschossen und man kann sich weniger leisten als vor 7 Jahren.
Apropo Inflation...
Seit Erdogans Präsidentschaft steigt die Inflation immer weiter... und das bei gleichbleibenden Löhne.
Wie sieht es denn mit den Staatsschulden aus?
Auch nicht besonders gut. Vor Erdogan wuchs die Wirtschaft und das Land hat die Schulden abgebaut... doch seit Erdogans Präsidentschaft verschuldet sich das Land immer stärker.
Und abgesehen von den ganzen Kriegen und Unruhen, die er stiftet.
Also ne Frage an die Unterstützer?
Aus welchem Grund unterstützt ihr einen so schlechten Präsidenten? Ich kanns wirklich nicht verstehen und möchte die Gründe kennen.
Ich bitte um ne sachliche Diskussion. Meine Arbeit habe ich ja getan... ich habe Meinung mit Fakten belegt und begründet.
Deshalb eine Bitte... falls möglich: Meinung mit Fakten belegen.








Einen kleinen Fehler machst du bei der Grafik mit der Armut. Je höher der Balken desto höher die Armut in der Bevölkerung. Dementsprechend ist es in seiner Amtszeit schon gesunken.

"Die Armut ist fast genauso hoch wie im Jahr 2014."
Um genauer zu sein... seit seiner Amtszeit ist die Armut um 0,3% gesunken...
7 Antworten

Die erste Grafik zeigt es sehr gut:
2002 wurde erstmals die AKP gewählt.
Erst danach begann die Wirtschaft erst überhaupt Schwung zu nehmen! Es kann sein, dass wir aktuell in einer Regression stecken, die aber immer noch besser ist, als das, was vorher war!
Bei der Währung ist es das gleiche. Alle beschweren sich, dass inzwischen ein Dollar 10 TL entspricht. Schauen wir mal in die Geschichte der Türkei:
1933 lag ders Kurs bei 2 TRL = 1$
1980 bei 90 TRL = 1$
2000 bei 624.000 TRL = 1$
2002 bei 1.490.000 TRL = 1$
Aufgrund der Schwächen Währung wurden 2004 anschließend 6 Nullen rausgekürzt und die neue Währung TRY eingeführt.
Was hat sich seit dem getan? Die Währung hat sich vergleichsweise minimal verschlechtert, in 20 Jahren ein Faktor von ca 6-7.
Wer Erdogans Wirtschaftspolitik kritisiert, kritisiert soll sich erstmal die Geschichte der Türkei anschauen. Ihm haben wir überhaupt zu verdanken, dass es in der Türkei eine anständige Wirtschaft und Wohlstand gibt.
Der Türkei geht es seit Erdogan und der AKP besser als je zuvor seit der Gründung der Türkischen Republik. Nicht nur im Wirtschaftlichen Sinne, sondern auch in Sachen Menschenrechten, Wohlstand und Freiheit.

Ich denke, dass Herr Erdogan die Interesse der türkischen Bevölkerung vertritt. Und das ist ein Dorn für viele westliche Länder. Viele Länder wollen auch nicht, dass der kranke Mann aus Bosporus wieder gesund wird. Ich verstehe auch nicht, warum viele Deutsche sich an die Angelegenheiten der Türkei einmischen. Er wurde vom türkischen Volk gewählt, also lasst ihn auch regieren.

Ich bin keine Türkin.
Ich glaube jedes Land hat bedauerlicherweise die Sehnsucht nach einem starken Führer.
Das haben wir in Deutschland, Italien und Spanien gesehen.
Aktuell punktet Putin und auch Trump rekruierte so seine Anhänger.
Deshalb ist für viele eine Demokratie nichts so attraktiv, da wird zu lange diskutiert und erwägt, bis etwas passiert.
Die Vorzüge der Demokratie aber wollen alle.
Wären wir eine Theokratie oder Diktatur in Deutschland, wäre nicht ein Asylsuchende hier, weil wir die Genfer Koventionen nicht unterschrieben hätten und auch mit die Religionsfreiheit wäre nichts. .

Erdogans Wahlerfolge erkläre ich mir u. a. damit, dass es Erdogan gelungen ist, den sog. "schwarzen Türken", also islamisch geprägten Türken anatolischer Herkunft - zu denen er sich selbst zählt - das Gefühl zu geben, sie repäsentierten die "wahre Türkei" bzw. die "wahren türkischen Werte" und nicht die sog. "weißen Türken", eine urbane, eher "westlich" orientierte, republikanisch gesinnte Bevölkerungsschicht, mit einem Elitebewusstsein und einer gewissen Herablassung gegenüber den als rückständig empfundenen "schwarzen Türken".
Diese Um- bzw. Aufwertung sowie Erdogans Appell an National-, Traditions- und Religionsbewusstsein, spricht direkt das "Bauchgefühl/-hirn" und nicht das "Kopfhirn" an und die (staatlich beeinflusste) Medienberichterstattung tut ihr Übriges...
Der Erfolg Erdogans bei in Deutschland lebenden Türken/türkischstämmigen Deutschen, die zumeist ebenfalls aus Anatolien oder von der Schwarzmeerküste als "Gastarbeiter" nach Deutschland kamen, erklärt sich wohl auch dadurch, dass Erdogan deren Lebensleistung ausdrücklich würdigt und ihnen die Anerkennung zollt, die sie von der deutschen Gesellschaft häufig vermissen.

Bin kein Türke, aber habe einige Bekannte türkischer Abstammung die ihn unterstützen. Sie halten solche Zahlen (wie in der Frage angemerkt) für Lügen und schauen zuhause fast ausschließlich türkisches (erdogannahes) Fernsehprogramm.
Gruß, JamesBaxter