Warum und wie nimmt eine Amöbe Kugelform an?
Hallo, vorab: Ich hasse es auch wenn Leute Hilfe bei ihren Hausaufgaben auf gutefrage.net suchen, aber diesmal ist es ein wenig anders.
Ich muss bis morgen einen Vortrag halten, es geht um Amöben bzw. um das Cytoskelett! Die Aufgabe lautet: Wird eine Amäbe kalten Temperaturen oder dem Gift Colchizin ausgesetzt, so nimmt die Amöbe Kugelform an und ist nicht mehr in der Lage ihre Form zu verändern.
Diesen Sachverhalt soll ich erklären!
Meine Vermutung so weit : *Mikrofilamente werden beschädigt ( Finde auf google GARNICHTS zu dem Thema)
*Pseudopien sterben ab
Weiß da jemand was genaueres? Sietze das jetzt schon seit über 2h dran, komme aber einfach nicht weiter! P.S: Google hilft in dem Falle nicht weiter, also bitte kein "Google das doch einfach" lg
1 Antwort
Also allgemein ist für Kugel die beste Form gegen Kälte. Da die ausenfläche im Gegensatz zum
Volumen am kleinsten ist und somit am wenigsten Wärme verliert.
Nehm an, dass des ein Grund sein könnte