Warum trocknen Geschirrtücher nicht richtig?
Also ich hab einige Geschirrtücher - alles die Selben, da ich sie auf einmal gekauft habe. Ich hab die alle schon seit 2 Jahren, also schon oft gewaschen. Mein Problem ist: wenn ich Geschirr damit abtrocknen will, saugen die das Wasser nicht gut auf, ich versteh das nicht. Manchmal gehts ganz gut, aber manchmal könnte ich die Teller auch mit dem Plastiksack abtrocknen, das würd gleich viel bringen. kann mir wer sagen an was das liegen kann bzw. wie mann die tücher saugfähiger machen kann?
11 Antworten

Jau. Die müssen gekocht werden - laaaange. Geschirrhandtücher sind irgendwie nur gut, wenn sie 20 Jahre alt sind.


ja stimmt, die uralten von meiner mama sind am besten. werd sie mal gscheit auskochen! danke

Nimm Geschirrtücher aus Baumwolle, die Baumwolle oder Cotton darf nicht zu weich und nicht zu hart sein, so ein Mittelding, nach 2 bis 3 Wäschen saugen diese dann auch gut. Es kommt wirklich nur auf das Material der Tücher an. Ich hatte auch schon welche, die einfach nicht richtig trockneten.

Hört sich so an als wenn die Tücher nicht zu 100% aus Baumwolle sind, sondern mit einem hohen Anteil an Beimischungen wie Polyester etc. ausgestattet sind. Dadurch wird die Saugfähigkeit des Tuchs stark herabgesetzt ! Du solltest mal auf die Qualität achten !

Normalerweise sollte das eigentlich stimmen was draufsteht ... Ich verwende nur welche aus 100% Baumwolle, eine dichte, feste Qualität. Die werden mit 60 Grad ganz normal in der Maschine gewaschen (kochen darf man nicht!) und auch mit Weichspüler und saugen fantastisch (ohne Weichspüler bleiben die bretthart!)!!

Geschirrtücher haben eine enge Bindung (Köper), beim Waschgang einen Schluck Esssig mit hineingeben, sie werden lockerer und nehmen dann auch Wasser auf.


meine bestehen aus 52% leinen und 42& baumwolle,sind gut,gab es im zehnerpack!schau dich mal danach um! :-)
das kanns auch nicht sein, auf den markerl an den tüchern steht 100% Baumwolle. kann es sein, dass es nicht stimmt?