Warum sprechen die Franzosen keine Germanische Sprache?
Also die alten Franken waren ja ein germanischer Stamm, von dem die Franzosen ihren namen haben.Da die Franken Germanen waren, müssten doch auch die Franzosen eine germanische Sprache sprechen oder? Aber sie sprechen eine Romanische Sprache, die mit dem spanischen verwandt ist, doch warum ist das so? Vielleicht kann es ja jemand erklären?
4 Antworten
Das damalige Gallien wurde ganz (außer dem kleinen Dorf im Nordwesten) von den Römern erobert, bekam dadurch eine Amtssprache (römisch), während Magna Germania nur an den Außengebieten römisch besetzt war, sich die germanische Sprache dort erhalten konnte.
Und dies kleine Dorf im Nordwesten hat bewirkt, das nach der Niederlage der Veneter im GOlf von Morbihan die alte keltische SPrache nicht verloren ging. Etliche Wörter fanden EInzug in das heutige Französisch aber nicht nur das, nein die kleinen aber halstarrigen Unholde dort oben haben bis heute ihre eigene Sprache behalten und sie ist inzwischen sogar Schulfähig geworden Obwohl vor einigen Jahrzehnten ein Aushang an bretonischen Schulen folgenden Inhalt hatte.
Es ist verboten bretonisch zu sprechen und auf den Boden zu spucken
Franzosen stammen von den Galliern ab!
Und die waren Kelten, keine Römer. Wobei die Grenze zwischen den Germanen und Kelten fließend war, die Teilung beruht auf Gaius Julius Caesar, nach welchem die linksrheinischen Völker Kelten waren und die rechtrheinischen Germanen.
Beide nein, zumindestens ist die Abstammung eines Teil der Franzosen von den Galliern garantiert nicht die Begründung, warum ihre Sprache nicht germanischen und nicht keltischen und nicht das alte westfränkische ist. Galier nannten die Römer die Kelten hier. Wobei die Kelten garnicht so stimmt. Gibt es doch zig Stämme, die als keltisch zu bezeichnen sind, aber schon einem individuellen Stamm angehören. Es ist mehr als zu einfach den Rhein als keltisch/germanische Grenze zu bezeichnen.
Das war der olle Caesar, das mit dem Rhein, nicht ich. Bei uns im Südbadischen gibt's heut noch genug Relikte der Kelten, und wir wohnen rechtsrheinisch.
Das heutige französisch wird auch gerne als "Vulgärlatein" bezeichnet. Es entstand wie schon angemerkt in der Zeit der römischen Besatzung, vornehmlich durch die einfache Sprache der Söldner, vermischt mit Worten oder Fragmenten der in dem Gebiet vorher gesprochenen Sprachen.
Warum hat sich das italo/latein gegen alle anderen EInflüsse vornehmlich durchgesetzt. Nun, du kannst davon ausgehen, dass die Römer zur Blütezeit ihrer Besetzung das gesamte Reich mit strenger Hand regierten. Die Soldner waren überall präsent und um zu kommunizieren war es ratsam, ein idiom zu benutzen, welches von möglichst vielen verstanden wurde. SO entstand dann das Grenzüberschreitende Französisch. Wie schon erwähnt, Fragmente der alten Sprachen sind durchaus noch vorhanden, aber ausgeprägt wird die alte Sprache nur noch regional benutzt.
Ausnahmsweise hier mal der WIKI Link zu der frz. Sprache, doch vielleicht ist es auch sinnvoll selber noch einmal zur Entstehung der Sprachen zu googeln.
Weil sie nie Barbaren waren und immer "Lebensqulaität" zu schätzen wussten, anstatt sich wie Germanen und andere "Höhlenmenschen" krumm zu legen und immer nur zu "dienen", jedem HERRscher, ....?
Keine Ahnung, aber die Ahnen als "Höhlenmenschen" titulieren. Diese "Höhlenmenschen" haben z.B. die erste bildliche Darstellung des Sternenhimmels geschaffen, die uns heute bekannt ist. Und den Kelten "Barbarei" abzusprechen, nach heutiger Sicht, zeugt von sehr minderen Kenntnissen über eben jene (Stichwort: Kopfkult).
ja Herr ,ein echter Witzemacher auch noch ein weiterer,.?
DH!
㋛