Warum so wenig E-Autos als Cabriolet?

3 Antworten

Ganz einfach.

Cabrios haben kein "Dach".

Dadurch ist die Karosserie nicht so verwindungssteif wie bei einem klassischen Auto.

Da E Autos deutlich schwerer sind und das größte Gewicht in der Bodengruppe liegt (Akkus), da könnte sich durch Torsionskräfte das Auto "durchbiegen" (um es mal übertrieben darzustellen)

Weiterhin werden Cabrios meist wenig gefahren (Sommerfahrzeuge), und ein E Auto "rentiert" sich für Geldbeutel und Umwelt erst wenn man eine gewisse km Zahl pro Jahr fährt..


Dk25051979  22.06.2025, 16:17

Der CW Wert eines Cabrios ist auch schlechter, dadurch erhöht sich der Strom verbraucht.

heartlightsls  22.06.2025, 16:19
@Dk25051979

Stimmt ! Und es ist sicher aufwenig und teuer eine geeignete Karosserie zu bauen/entwickeln

Dk25051979  22.06.2025, 16:25
@heartlightsls

Das mit Sicherheit auch. Außerdem will wohl niemand ein 3 Tonnen Cabrio fahren, denn Gewicht und torsionssteifigkeit wirken sich extrem auf das fahrverhalten aus.

Sinkende Nachfrage.

Technisch gesehen, wäre laut VW die E-Plattform für Cabrios optimal, weil sie Cabrios in der Entwicklung dann auch günstiger werden. Und ein Problem bei Cabrios hat man jetzt im VW Konzern nicht mehr, Cabrio Hasser Ferdinand Piech.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Es wäre überhaupt kein Problem ein Elektroauto ohne Dach (oder gleich ohne Karosserie) zu bauen.

Es ist einfach die Marktnachfrage. Offensichtlich wollen zu wenige Leute ein Elektro Cabrio.