Warum sind Wolken unten Platt und oben Bauschig?
Guten Tag
die Frage steht ja schon oben
Die frage habe ich mir heue wärend einer zugfahrt gestellt Meine überlegung dazu war das sie dort womöglich an die Atmosphäre stoßen oder das der allgemeine luftdruck sie von unten Platt drückt aber so wirklich zufrieden war ich damit leider nicht deswegen versuch ichs mal hier mit der frage ob wer eine bessere erklärung dafür hat
mfg und danke schonmal
3 Antworten

Weil das Gewicht von oben drückt? ☺

einfach auf wiki zu finden.... http://de.wikipedia.org/wiki/Wolke
Cumuluswolken treten meist bei schönem Wetter auf, wenn die Luft etwas feuchter ist. Sie entstehen durch lokal begrenzten Aufwind, wie Thermik oder orografisch bedingten Hangaufwind: Luftmassen steigen auf, dehnen sich aus und kühlen dabei ab. Ab einer bestimmten Höhe, wenn der Taupunkt erreicht ist, kondensiert die mitgeführte Feuchtigkeit. Aus diesem Grund ist die Unterseite der Cumuluswolken flach und auch die Unterseiten der Wolken in der Umgebung befinden sich – gleiche Wetterverhältnisse bzw. Luftschichtung vorausgesetzt – etwa in der gleichen Höhe.

Das liegt am sogenannten Taupunkt. Das ist die Temperatur, bei der die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert und zur Wolke wird. Und die Platte Seite ist eben exakt die Temperaturlinie, wo das Wasser kondensiert.