Warum sind Germanen kaum in den Medien vertreten?

8 Antworten

Aber Wikinger waren doch Germanen (zumindest zum größten Teil). Nordgermanen, um genau zu sein (die Vorfahren der heutigen Norweger, Dänen, Isländer usw.).

Und wenn man z.B. König Artus (King Arthur) schaut, sieht man meist auch die Sachsen/Angelsachsen, diese waren Gegner der keltisch-römischen Briten der damaligen Zeit. Angelsachsen waren auch Germanen.

Der Herr der Ringe hat zahlreiche Anklänge an die germanische Mythologie (Gandalf, die Namen der Zwerge, die Elben sind Wesen der germanischen Mythologie usw.). Auch gibt es Bezüge zum angelsächsischen Epos "Beowulf" (Theoden, die Halle Meduseld, die Namen in der Riddermark/Rohan usw.).

Hast Recht. Vielleicht hätte ich noch hinzufügen müssen, dass ich mich auf die Kontinentalgermanen bezog.

0

Die populäre Serie Spartacus: Blood and Sand hatte Germanen dabei. In der zweiten Staffel waren sie sogar mitbestimmend.

Der Unterricht hat sich anscheinend gewandelt. Da sind echt spannende Themen bei, nicht mehr nur 333 Issos Keilerei :D

Schön zu sehen :)

In Kampf

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Weiterbildung

Die Gallier waren teilweise auch Germanen. Auch einige Wikinger waren Germanen. Das Problem ist das besagte Wikinger gerne Klöster überfallen und abgebrannt haben, wo sich die Aufzeichnungen über die Germanen befanden. Daher weiss man recht wenig über sie. Zumindest laut einer Doku auf Arte.

Das wäre natürlich ärgerlich.

0