Warum sind einige Produkte auf ebay deutlich billiger?
Hallo liebe Community,
vorab: es geht hier ausschließlich um Neuware.
Ich frage mich gerade, warum häufig Produkte auf ebay nicht nur deutlich günstiger sind, als auf Amazon, sondern sogar günstiger, als auf der Webseite des Herstellers.
Hier mal ein Beispiel eines Stativs, das ich mir vorige Woche gekauft habe:
64,95€ auf der Herstellerseite
Auf ebay habe ich für das gleiche Modell im Onlineshop des Herstellers nur 48€ bezahlt. Das sind immerhin 23€ Preisunterschied!
Mittlerweile ist der Preis auf ebay wieder 62,99€ gestiegen, was aber immer noch günstiger ist, als auf der Webseite des Herstellers.
Warum es vorige Woche dermaßen günstig war, erschließt sich mir nicht.
Kann das jemand erklären?
3 Antworten
1 eBay Anbieter 2 Preise
ich habe mir die Verkäufe des Händler einmal angesehen und folgendes festgestellt:
Es handelt sich um einen China-Händler, der dasselbe Produkt unter unterschiedlichen eBay-Artikelnummern zu unterschiedlichen Preisen verkauft.
Die Verkaufspreise liegen zwischen 45,31 EUR und 62,99.
Das bedeutet eine Preisdifferenz von 30 %.
Die Widerrufsbelehrung widerspricht den gesetzlichen Bestimmungen.
Wahrscheinlich handelt es sich bei dem amazon-Angebot um den gleichen Verkäufer.
Das Impressum jedenfalls lässt darauf schließen. So wird der Geschäftsname z.B. einmal zusammen, ein anderes Mal auseinander geschrieben.
Die Produktfotos sind identisch.
Fazit:
Solche Fälle sind leider kein Einzelfall. Ob es bei der Ware um Original oder Plagiate handelt sieht der Käufer bei guten Fälschungen oft nicht.
Bei Reklamationen muss der Käufer seine Ansprüche gegenüber dem Händler in China geltend machen.
Einziger Vorteil für den Käufer. China-Händler bieten ausschließlich Bezahlarten an, die durch den eBay Käuferschutz abgedeckt sind.
Fakt ist:
Obwohl viele China-Verkäufer nicht nur gegen deutsches Verbraucherrecht, sondern auch gegen die eBay-Bestimmungen für ausländische Händler, die in Deutschland verkaufen verstoßen, geht eBay oder amazon kaum dagegen vor.
Der Grund ist schnell erklärt.
Zum einen ist eBay nicht Vertragspartner der Transaktion, sondern stellt lediglich den Onlinemarktplatz zur Verfügung.
Zum anderen profitiert eBay durch die riesigen Umsätze der Chinesen an den eBay-Verkaufsgebühren!
Gut zu wissen:
Käufer gehen bei der Standortangabe Deutschland davon aus, dass es sich um einen deutschen Händler handelt.
Tatsächlich handelt es sich in den meisten Fällen aber lediglich um einen Lagerstandort. Zum Beispiel eine Lagerhalle in einem Industriegebiet von wo aus die Ware durch einen Dienstleister verschickt wird, nachdem sie mit dem Schiff von China nach Europa transportiert wurde.
Mein Tipp:
Man sollte sich immer das Impressum des Händlers ansehen.
Ein Indiz für China-Anbieter ist:
Eine ewig lange Artikelbeschreibung in reinstem Hochdeutsch und viele sehr große Artikelbilder.
Also ein professioneller Onlineauftritt. Spätestens aber wenn man den Verkäufer kontaktiert, wird ausschließlich englisch kommuniziert oder über ein minderwertiges Übersetzungsprogramm.
Hier nun noch ein paar Eindrücke meiner oberflächlichen Recherche.
Sehr wahrscheinlich ließen sich weitere Ungereimtheiten finden, wenn man sich intensiv mit dem Angebot beschäftigt.
Mein Tipp:
Solltest du dich für einen Kauf entscheiden, sprich den Händler auf den Tiefpreis in der Verkäufe-Übersicht an.
Oft bekommen Kunden den Artikel dann ebenfalls billiger.
Preis: 56,69 EUR / 36 verkauft / 3 verfügbar / Preise: 52,99 €- 56,99 €
Eine Übersicht der Verkäufe findest du hier:
https://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewBidsLogin&item=222762937501&rt=nc&_trksid=p2047675.l2564
Preis: 53,86 EUR / 104 verkauft / 4 verfügbar / Preise: 45,31€ - 62,99 €
Eine Übersicht der Verkäufe findest du hier:
https://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewBidsLogin&item=222713845844&rt=nc&_trksid=p2047675.l2564
amazon-Verkäufer
Impressum & Info zum Verkäufer- Geschäftsname:Shenzhenshi Zhuoding Keji Youxiangongsi
- Geschäftsart:Ltd
- Handelsregisternummer:91440300MA5ETW9T92
- UStID:DE317735767
- Geschäftsadresse:
- Sungangjiedao Taoyuanlu 108hao Yuehualou 312
- Shenzhenshi
- Guangdongsheng
- 518001
- CN
Da ich nicht so viel mit Foto-Zubehör habe, kenne ich mich da nicht so gut aus.
Fakt ist:
Ein Markenhersteller würde niemals fehlerhafte Ware auf den Markt bringen.
Üblich sind hier sogar teure Rückrufaktionen, die aber immer noch billiger sind als ein möglicher Imageverlust.
Der von dir beschriebene Sachmangel lässt er auf frühzeitige Materialermüdung schließen.
Minderwertiges Material wiederum ist einer der Gründe, weshalb Plagiate wesentlich billiger im Preis sind.
Das heißt nicht, dass du eines hast. Geh doch einfach mal in einem Elektromarkt oder Fotofachhändler vorbei, dies selbst Stative anbieten.
Auch wenn sie nicht dein Modell verkaufen, können sie dir sicher etwas aus ihrer Berufserfahrung erzählen.
amazon hat momentan richtig Probleme mit gekauften Bewertungen seiner Händler.
amazon kündigt zwar Konsequenzen und Sanktionen gegen die Händler an, doch inzwischen hat sich ein eigener Markt entwickelt, du ausschließlich mit gefakten Bewertungen handelt.
Hier mal ein paar Infos zum Thema:
https://www.amaboost.de/amazon-bewertungen-kaufen
Amazon: Wie Händler bei Facebook Fake-Bewertungen kaufenGoogle-Tipp: amazon Rezensionen kaufen (Du wirst dich wundern)
Woher hast du dein Stativ? Rechtlich liegt ein Sachmangel vor. Die Sachmängelhaftung des Händlers beträgt 2 Jahre.
Danke für die ganzen Infos! Dass das Stativ gefälscht sein könnte, war auch mein erster Gedanke, aber da ich es im ebay-Shop von K&F gekauft habe, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen...
Ich habe esschon reklamiert, denke ich bringe es Montag zur Post.
Danke für deinen Rat!
Schönen Abend :)
Zur Beurteilung von Fake-Bewertungen bei Amazon nutze ich übrigens häufig dieses Online-Tool.
Bei diesem Produkt könnten ca. die Hälfte der Bewrtungen gefälscht sein
https://reviewmeta.com/amazon-de/B015CGRREI
Hab es gerade für 53,86€ gefunden. Ist dasselbe Modell TM2324. Steht merkwürdigerweise nicht im Titel, sieht man aber, wenn man runterscrollt.
Besonders merkwürdig finde ich aber, dass es dasselbe Modell beim selben Händler in zwei unterschiedichen Preisstufen gibt.
dass es dasselbe Modell beim selben Händler in zwei unterschiedichen Preisstufen gibt.
Taktik des VK: Manche sehen es nicht und kaufen zum höheren Preis; den genauen Grund kann Dir nur der Chinese erklären
Ich finde es halt sehr merkwürdig, dass "der Chinese" dasselbe Produkt in deutschen Onlineshops zu deutlich unterschiedlichen Preisen vertreibt. Das leuchtet mir nicht so recht ein...
Produziert wird wahrscheinlich ausschließlich in China. Aber die Artikel werden scheinbar alle in DE gelagert und zu ganz unterschiedlichen Preisen verkauft.
Hab es gerade für 53,86€ gefunden. Ist dasselbe Modell TM2324. Steht merkwürdigerweise nicht im Titel,
China-Ware ist meistens günstiger
Rechtliche Informationen des Verkäufers
- Shenzhenshi Zhuoyuan Shiye You xian gong si
- 7B honghulu 23hao honghuhLuo hu qu sunga 518000Shenzhen
- 518000 shenzhen, 广东省
- 中國
Sehr gut, aber in Zukunft immer auf das Bewertungsprofil gehen, dort steht, in welchem Land das Mitglied angemeldet ist.
Wo genau hast du die rechtlichen Informationen denn gefunden? Der Shop heißt ja kf_concept_ge was für darauf hindeutet, dass es sich um die deutsche Vertriebsstelle von K&F handelt. Bei Artikelstandort steht Frankfurt.
Der FS will aber kein iPhone für ca. 70€ kaufen, sondern ein Stativ und auf das beziehe ich mich.
Aber Du kannst dementsprechend antworten, dass Stativ Chinaware zu empfehlen ist.
Margita
Wow, saugute Recherchearbeit! Danke dafür! :)
Warum es zu den unterschiedlichen Preisen kommt, ist mir zwar immer noch nicht ganz klar, aber ich habe eine Vermutung:
Obwohl dieses Modell sehr gute Rezensionen bei Amazon hat, eiert bei mir seit gestern die Schraube, mit der man den Kugelkopf am Stativkopf fixiert. Und das nachdem ich das Stativ höchstens 10 Mal benutzt habe! In den Rezensionen bei Amazon finde ich keine Vergleichbare Unzulänglichkeit dieses Produkts. Deshalb wächst im mir die Vermutung, dass es sich bei dem billigen Angebot um eine fehlerhafte Produktionscharge handelt, die billig verscherbelt wird.