Warum schwingt man beim Läuten von großen Kirchenglocken die ganze Glocke und nicht nur den Klöppel?
Wäre es nicht viel einfacher, nur den Klöppel innen kontrolliert schwingen zu lassen?
4 Antworten
Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nun, früher gabs halt keine Vorrichtung, um das Ding innen drin schwingen zu lassen, das wäre viel zu kompliziert gewesen. Außerdem breiten sich die Schallwellen besser aus, wenn die Glocke selbst mitschwingt.

das ist auch eigentlich so da is sonen kleiner hammer innen drin nur bei alten glocken ist das teilweise so
die wo man noch am seil ziehen muss halt
das hat dann damit zu tun das das ding dann regelmäßiger schwingt und somit regelmäßiger "gongt"

Vielleicht macht das nicht so Geräusche wie wenn man die ganze Glocke schwingt.

Alles wird Kontrolliert Geläutet.
Würde nur der Klöppel schwingen, würde es nicht so ausfüllig klingen.