Warum muss man immerwieder auf etwas warten?
5 Antworten

Weil manche Sachen eben länger dauern. Am Flughafen z. B. kann man eben nicht Tausende Angestellte vorhalten, die Tausende Reisende gleichzeitig abfertigen.

Die Frage hatte ich auch schon mal gestellt.
Da vieles spontan passiert oder eben nicht passiert oder durch Fehler verzögert wird, ist es unumgänglich, das man auch mal warten muß.
Manchmal ist es sogar gewollt, zum Beispiel an der Kasse im Supermarkt. Das ist dort die Zone mit den höchsten Umsätzen.

Weil man meist nicht der Einzige ist, der etwas will und manche Prozesse komplex sind, und nicht zu vergessen, dass es sowas wie räumliche Distanzen gibt

Sei ein Macher und warte nicht


Und den "Flugführerschein" bekommt man sofort, ja? da muss man auf nichts warten? Ich kann heute nachmittag in die USA fliegen in meinem eigenen Jet, auf den ich auch nicht warten muss?

Wenn du was machst dann wartest du nicht also nutz deine Zeit sinnvoll und heul nicht rum, wenn du untätig bist und deshalb wartest

Organisier dich besser, dann wartest auch weniger.

Das ist nicht richtig, die beste Organisation hilft nichts, wenn es Abhängigkeiten gibt.

Gut, auf den warte ich ja auch nicht gezielt. Kurz ein Beispiel, damit auch Menschen wie DU meine Aussage verstehen. Habe ich einen Kollegen, der mich Beispielsweise immer ein wenig warten lässt, erscheine ich beim nächsten Treffpunkt gezielt 5 Minuten später & lasse ihn, wenn dann auf mich warten. :)
Wie funktioniert das z. B. am Flughafen?