Warum mögen bekennende Neonazis die AfD aber Linksextremisten nicht die Grünen?

5 Antworten

und die Grünen wären Linksextrem

Tja, da hast du falsch gedacht.

Mit etwas mehr Grips könnte man auf die Idee kommen, selbst ein wenig zu recherchieren.

Ich gehe allerdings davon aus, dass es hier lediglich um einen erneuten Versuch des Bashings geht.


Winterkoenig  02.02.2025, 22:00

Allerdings. Neonazis zieht es ganz sicher nicht zur AfD!

Winterkoenig  02.02.2025, 22:38
@OlliBjoern

Er ist "wohl nicht mehr dabei", sondern er wurde zu Recht aus der AfD geschmissen! Denn ehemalige NPD-Mitglieder dürfen nicht in die AfD eintreten. So einfach ist die Story.

ababab3 
Beitragsersteller
 02.02.2025, 22:44
@Winterkoenig

schau mal nach Brandenburg 👀

Tipp: die NPD heißt jetzt Die Heimat

OlliBjoern  02.02.2025, 22:54
@Winterkoenig

Dennoch stimmt deine Aussage nicht, dass es Neonazis nicht zur AfD ziehen würde. Diesen Neonazi hat es nachweislich zur AfD gezogen.

Winterkoenig  02.02.2025, 23:28
@OlliBjoern

Das kann ich nicht abstreiten. Das stimmt. Ich streite aber ab, dass sie in der AfD keine Heimat finden.

Weil Linke bescheuert sind (kommt von einem Linken)

Es ist so einfach rechts zu sein, da muss man nur sagen "ja 2 Geschlechter Ausländer find ich nicht so gut, bitte Papi Lindner mach Großunternehmen wieder stark"

Oft reicht 1 von 3.

Damit du die Unterstützungen von Linken bekommst musst du auf Linie mit allen ihren Überzeugungen sein, die haben dann oft 5-6 Ausschlusskriterien für die sich dich anfeinden, du musst politisch gebildet sein und das sowohl historisch als auch über mehrere Regierungsformen sonst bist du ein Grifter usw.

Natürlich sind nicht alle Linken so, aber generell sind Linke oft noch tribalistischer als Rechte, obwohl man das dann bei anderen kritisiert.

P.s die Grünen sind nicht linksextrem, die sind offen gesagt auch nicht besonders links auch wenn denen das immer wieder nachgesagt wird. Die sind allerhöchstens libertär und progressiv, wirtschaftlich aber schon eher rechts.


TDora  02.02.2025, 21:56

tldr;

Linke sind meist gebildeter, der rechte ist einfach ein Pöbel der keine Veränderung will.

Dissoziiert  02.02.2025, 21:57
@TDora

Das war nicht die Kernaussage aber in politischen Themen definitiv. Die meisten Linken die ich kenne haben sich irgendwann schon mal mit Politik auseinander gesetzt.

Rechte nicht unbedingt.

TDora  02.02.2025, 21:58
@Dissoziiert

Es ist ja hier auch ein politischer Rahmen über den wir hier sprechen ;)

Daraus könntest du folgern, dass die eine Annahme,
die du getroffen hast, wohl nicht korrekt ist.

"Grüne" und "Linksextreme" sind offensichtlich zwei ganz unterschiedliche Personengruppen.


Wenn überhaupt, also wirklich wenn überhaupt dann "mögen" Linksextremisten die Linke.

Die meisten Linksextremen sind aber wirklich völlig jenseits von Parlamentpolitik vertreten und würden am liebsten sofort die Revolution starten.


Enzylexikon  02.02.2025, 22:00

Wobei das "überhaupt" wirklich groß in Frage gestellt werden muss.

Gerade Linksextremisten aus dem anarchistisch-autonomen Spektrum positionieren sich immer wieder gegen die Partei "Die Linke", weil sie eben Teil des etablierten Systems ist, und keine revolutionäre Bewegung.

Daher hast du mit deinem zweiten Absatz völlig recht - von Parlamentarismus halten diese Personen tatsächlich nichts - egal ob die Partei sich grün, gelb, rot, oder pinkolivgewürfelt nennt.

TDora  02.02.2025, 22:01
@Enzylexikon

Ja schrieb ich ja: linksextreme halten nichts von Parlamentpolitik.

Enzylexikon  02.02.2025, 22:02
@TDora

Völlig richtig, habe meinen Kommentar editiert und dir beigepflichtet.

Das zeugt - bei allem Respekt - von deiner geringen politischen Bildung.

Linksextremisten sind häufig anarchistisch-autonom orientiert, lehnen somit staatliche Ordnung ab und sind der Meinung, bei einer reinen Selbstverwaltung der Menschen sei allen mehr geholfen.

Die gleichen Linksextremisten mögen übrigens auch die Partei "Die Linke" nicht - weil sie eben als demokratische Partei die Demokratie unterstützt.

Die Grünen wollen einen funktionierenden demokratischen Staat, der seine Wirtschaft an ökologischen Grundsätzen orientiert, um beispielsweise für klimatische Veränderungen in der Zukunft besser gewappnet zu sein.

Ich denke, der Unterschied ist ziemlich offensichtlich.