Warum lernt man über den Zweiten Weltkrieg eigentlich viel mehr als über den Ersten!?
13 Antworten
Eine berechtigte Frage über die man ganze Bücher schreiben könnte. Ich versuche es halbwegs verständlich und kurz zu halten:
Der Zweite Weltkrieg ist Zeitgeschichte, der erste Weltkrieg ist Geschichte. Was im zweiten Weltkrieg passiert ist, hat immer noch massive Auswirkungen auf unser Leben und die Politik. Die ganze Welt in der wir leben ist ein Produkt des Zweiten Weltkriegs. In unserer Zeit ergibt nichts Sinn ohne den Zweiten Weltkrieg zu verstehen.
Woher kommt die UN? Zweiter Weltkrieg.
Warum ist Deutschland eine Demokratie? Wieso so pazifistisch? Wieso so klein? Zweiter Weltkrieg.
Warum sind die USA eine Weltmacht? Zweiter Weltkrieg.
Woher kommt die EU? Zweiter Weltkrieg.
Und natürlich all die Dinge die mit dem Holocaust zusammen hängen.
Und vieles mehr: Unsere gesamte Welt ist ein Ergebnis dieses Krieges.
Der erste Weltkrieg hat deutlich weniger direkte Auswirkungen auf uns und unser Leben. Er ist vor allem Interessant als Ursache und Vorspiel für den Zweiten. Um den Zweiten Weltkrieg zu verstehen. Von einem didaktischen Standpunkt aus ist der wichtigste Grund den ersten Weltkrieg zu verstehen der, dass man den zweiten Weltkrieg besser versteht: Weil der eben die Grundlage unserer Zeit ist.
Das war eine sehr knappe Abhandlung, ich hoffe es hilft dir, die Problematik besser zu verstehen.
und weil deutschland der aggressor war, und viel schlimmere dinge getan wurden. also der genozid an der jüdischen bevölkerung
In meiner Schulzeit war es faktisch gar nicht so viel mehr. Mir kam es damals anders vor, weil es in meiner Jugend noch viele Zeitzeugen gab und das Thema doch relativ oft zur Sprache kam.
Wir Deutsche - Hitler Deutscher - Nazis Deutsche. Und der 2 WK ist auch größer gewesen.
Da sind die Quellen aber auch nicht so zahlreich wie über den 2. Weltkrieg. Zudem ist der 1. Weltkrieg weiter weg.