Warum küssen Eltern ihren kleinen Kindern die Füße, wenn sie den Geruch der selben Füße später eklig finden?
Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen
10 Antworten

Das hab mich auch schon gefragt. Ich mag keine Füße, weder fremde oder meine eigene, aber bei meiner Tochter empfinde ich das gar nicht so. Die sind einfach nur knuddelig und niedlich und zum knutschen :-D möglicherweise hat die Natur es so eingerichtet, dass wir keinen oder wenig Ekel vor unseren eigenen Kinder empfinden, weil sie darauf angewiesen sind, dass wir uns um sie kümmern. Das ändert sich bestimmt mit dem Alter, wenn das Kind körperlich in der Lage ist, sich selbst zu pflegen. eine Abneigung gegen das eigene Baby oder Kleinkind wäre fatal. wobei es auch Eltern gibt, die tatsächlich eine Abneigung haben, aber das ist ein anderes Thema.

Bei Babyfüsse hat man Gewissheit.
Man hat sie selbst gepflegt...

weil sie da noch klein und (süß) sind..
und später.. naja...

willst du jetzt etwa die kindesliebe als nicht ganz wahre liebe dahinstellen? - eltern keine opfer bringen, wenn sie ein kind großziehen? das ist schon eine recht verquere denke. ;(

Glaubst du, dass Eltern erst anfangen ihre Kinder zu lieben, wenn sie pflegebedürftig sind?? Wie sollen die Eltern dann die Kinder erziehen??? Seltsame Einstellung.

Wünscht du dir, dass dir deine Eltern die Füße küssen oder was?


Es ist auch normal, dass die Mutter ihr Kind stillt. Stell dir mal vor deine Mutter würde dich als Erwachsenen stillen, also da wird doch jeder wahnsinnig bei der Vorstellung. Nur ein Beispiel ...

Naja, das eigene Kind empfindet man doch wie den eigenen Körper (oder inniger!), auch wenn man die eigenen Füße nie küssen würde.
Was heißt klein und süß? Wahre Liebe zeigt sich erst, wenn man für jemanden Opfer bringt, z.B. die Eltern pflegt und nicht ins Heim gibt. Wer weiß denn im Voraus, wie "süß" der erwachsene Sohn/die erwachsene Tochter sein wird, wenn die Eltern nicht mehr im Vollbesitz ihrer Kräfte sind?