Warum ist so eine Kamera bei LKW und Bussen nicht Pflicht, da würde man doch gut Radfahrer erkennen?
7 Antworten
Kamera - schön und wo soll die angebracht werden, am besten noch mit Aufnahmefunktion
mein LKW hatte viell. 5 Spiegel
Große LKW haben ziemlich viele tote Winkel. Da braucht man schon mehr als eine Kamera und Monitor.
Habe an meinem kleinen Fltzer sogar 4 Kameras dran. Und trotzdem schafft es manchmal ein Radfahrer sich zu "verstecken".
Das Problem ist gerade bei LKW, dass die auf noch viel mehr als den einen Radfahrer achten müssen. Da kann man noch so viele Kameras und Monitore hinbauen. Jeder hat nur 2 Augen die dummerweise meist nur in eine Richtung gleichzeitig gucken können.
Nein der tote Winkel lebt noch. Der heißt aus einem anderem Grund toter Winkel. Der Sensenmann heißt ja auch nicht so, weil er den Rasen mäht.
Was sich im toten Winkel befindet ist einige Meter vom Fahrzeug entfernt und somit nicht im unmittelbaren Gefahrenbereich.
Erklär das mal den vielen Radfahrern, deren Räder weiß angestrichen jetzt an den Kreuzungen mit Kerzen auf dem Gepäckträger stehen. Das sind inzwischen hunderte.
Fast immer haben die LKW Fahrer die Schuld. Das nützt den toten Radfahrer nur nichts mehr.
Es nützt ja nichts, wenn man 6 Spiegel hat. Man muß die auch eingestellt haben und reingucken. Da kann der Radfahrer nichts zu tun.
Die kannst Du einstellen wie Du willst. Der tote Winkel ist leider trotzdem noch vorhanden. Kenne das auch selbst von Transportern. Da sieht man rechts neben dem Fahrzeug einfach nichts.
Selbst bei meinem PKW mit 2 Kameras auf jeder Seite gibt es noch einen kleinen Bereich, der unsichtbar ist. Deswegen gucke ich auch immer 2x in jede Richtung. Und beim losfahren meist nochmal.
Was sich im toten Winkel befindet ist einige Meter vom Fahrzeug entfernt
Ist das wirklich so? Außerdem bewegt sich der Radfahrer ja vielleicht mit einer anderen Geschwindigkeit und genau in dem Moment, als der LKW-Fahrer schaut, befindet sich der Radfahrer im toten Winkel. Sonst würde das ja nicht so oft passieren.
Die sind Pflicht.
https://www.moravia-akademie.de/aktuelles/neuigkeiten/abbiegeassistenten-ab-sofort-pflicht
Für jede "Pflicht" braucht man natürlich eine gesetzliche Zustimmung.
Es reicht ja nicht, dass man eine Pflicht einführt, nur weil Du die ganz toll findest.
Weiterhin gibt es eine Übergangszeit. Man kann ja nicht von heute auf morgen alle LKW ohne diese Monitore stilllegen.
Das selbe Theater wie schon früher mit ABS-System, Notbremsassistent und anderen Assistenmzsystemen: Die Spediteure sind dagegen, weil es Geld kostet.
Verantwortungsbewußte Spediteure denen Verkehrssicherheit etwas bedeutet, verlieren zum Dank Transportleistungen an Kaboteure die mit dem allerletzten Schrott unsere Straße unsicher machen. Zieht die Polizei so einen aus dem Verkehr, wird der Fahrer über Handy an Ort und Stelle entlassen nur weil er in eine Kontrolle geraten ist. Das sollte besser kein deutscher Spediteur machen, der bekommt sonst ganz schnell behördlichen Hausbesuch.
Die Mär vom toten Winkel. An was ist der eigentlich gestorben ? Das eigentliche Problem beschreibt dein letzter Absatz.