Warum ist mein Wasser im Aquarium immer sehr trübe und stinkt,Fische sterben?
Ich habe im November 2007 von meinen Nachbarn ein Aquarium bekommen und bei mir aufgebaut.Seitdem ich die Fische in mein Aquarium gesetzt habe,habe ich immer eine Trübung.Das sieht aus,als wenn man Milch reingekippt hat.Es stinkt auch und meine Fische sterben.Im Zoofachhandel wurde nach dem Wassertest festgestellt,das die Werte im Becken in Ordnung sind.Ich habe auch schon alle vom Fachhandel empfolenden Konzentrate ausprobiert(auch Bakterienstarter)aber ohne Erfolg.Vieleicht kann mir jemand auf der Welt einen guten Rat geben der meinen Fischen hilft.Vielen Dank dafür an alle die mir schreiben.Bis bald.
16 Antworten

Hallo lieber Aquarienfan, hier liegt ein gewaltiger Denkfehler vor. Zunächst mal wäre der Test im Zoohandel zu bemängeln. Wenn Du sagst, das Dein Wasser stinkt, kann es nicht im Sinne der Zoohandlung in Ordnung sein.Wenn Du nur ein ganz kleines Teil abgegeben hast, kann auch die Testflüssigkeit oder ein Streifen womit man gewisse Gifte im Aquarium nachweisen kann, veraltet sein, somit nicht relevant für eine ordentliche Bestimmung. Da mußt Du selbst gute Aquarianer in Deiner Nähe finden und sie um Rat fragen. In welcher Ecke Du zu Hause bist wäre interssant weil in Deutschland unterschiedliche Wasserqalitäten auch eine Rolle spielen könnten. Weiter ist Deine Angabe zu ungenau, was eigentlich Sache ist. Zunächst ist die Grösse des Beckens, der Pflanzen und Fischbestand, die Filterung, bei Beckengrösse aussen und innen wichtig, die richtige Fütterung, richtige Lichtverhältnisse und ein Wasserwechseltiming, welches sorgfältig durchdacht sein muß, alles zur Bestimmung Deines Problems und möglicher Lösung sehr wichtig. Versuche mal mehr zu schildern. Eile ist geboten, weil Fische sind zarte Individien, die Liebe brauchen, welche Du ihnen im Moment vorenthälst. Sie sterben, weil ihnen ihr Lebensraum vergiftet wird!!!!!!!!!! Hier liegt ein gravierender Fehler vor. Also Eile!!!!!!!!!!

Was möchtest du noch genaueres wissen zu den Angaben? Dann schreibe mir noch mal eine Antwort.Ich freue mich darauf und bedanke mich für dein Schreiben.

Ich hatte in meinem Antwortblock mindestens 5 Fragen gestellt! Ausserdem wäre noch die Frage der Temperatur zu wissen? Also wie gross ist das Becken, welcher Filter kommt zum Einsatz, wie viele Fische und Pflanzen sind drin und was für Fische. Wann ist die Trübung aufgetreten. Welche Beleuchtung hast Du. Auch haben andere schon meine Fragen gestellt, Du aber auch nicht beantwortet. Machs mal!!

Ich habe versucht,die Fragen zu beantworten.Aber vielleicht waren meine Antworten zu ungenau.Deshalb versuche ich es noch einmal.Mein Becken hat ein Fassungvermögen von 80l,die Temperatur beträgt25-26 Grad.Der Filter ist ein Pro Cristal 100 Innenfilter.Ich habe ungefähr 25 Fische,bestehend aus(2 Silbermollys,1Goldmolly und der Rest Platis). In den Becken sind 5 Pflanzen.Ich habe das Aquarium seit November 2007 und die Trübung ist 2 Wochen später eingetreten.Die Beleuchtung besteht aus 2 Leuchtstoffröhren für Süßwasseraquarien aus dem Fachhandel.Ich hoffe ich habe deine Fragen beantwortet und du bist mir nicht mehr böse.Dann schicke mir doch bitte mal eine kurze Nachricht.Liebe Grüße von roadrunner3.

Habe noch übersehen, das auch der Fischbesatz sehr hoch sogar maximal ist. Folgende Faustformel gilt.... 1 cm Fisch ein Liter Wasser !!! Zähle Deine und Du bist ganz schnell bei ca 70 Liter Wasser für Deine 25 Stück, denn ein Fisch hat mindestens 2 cm !

Hallo, vielleicht kann ich dir helfen. Ich weiß es aber nicht genau. Also vielleicht könnte es sein das dein Aquarienfilter nicht ganz so gut ist. Ich hatte dieses Problem auch schon mal und weiß daher wovon ich rede. Wenn es bei dir das gleiche Problem ist , dann habe ich ein paar Tipps für dich: Als erstes solltest du mal gucken ob dein Filter noch gut läuft. 2.: Du solltest mal sehen wie dein Filter läuft. D.h. Ob er über oder unter Wasser läuft. Wenn er unter Wasser laufen sollte stelle ihn am besten ein wenig überhalb. Wenn dich das Geplätscher auf Dauer nervt kannst du ihn auch noch nach ein paar Stunden runter machen. Du solltest allerdings dies nicht zu früh machen, da das Wasser sonst immer noch zu trüb ist! Also heißt es abwarten bis dahin. So das sind erstmal meine Tipps. Wenn du doch noch Hilfe benötigen solltest oder Fragen zu meinem Beitrag hast, dann melde dich einfach. Gruß: FischFan184

Hallo roadrunner3 ich glaube ich erkenne die Sache! Wie sieht es aus mit Luft?????????????? Bei der relativ dünnen Besetzung mit den Fischen dürfte das Wasser überhaupt nicht belastet sein. Wird es aber, wenn keine Luft zusätzlich zugeführt wird. Ich wette, das wird sie nicht. Ich persönlich habe ein 210 Liter Aquarium mit einem ziemlich überdimensioniertem Aussenfilter, weil ein 100 reicht nie! Das Wasser sollte mindestens mit Luftzuführung wohl bemerkt die doppelte Umwälzung besitzen heisst, ein mindest 200 er Filter sollte in Frage kommen. Das fürs erste. Unterlasse bitte alle Versuche, das Wasser aufzubessern mit Filterstarter etc. Wunder, das Dir die Zoofachhandlung nicht gesagt hat, das der Filterstarter nur ausschliesslich für Aussenfilter verwendet wird. Also Finger weg von Wasseraufbesserern. Mal logisch, wenn ich schlechtes Wasser habe, wie soll ein INNENFILTER diesen Dreck verbessern??? Also als erstes, entweder anderen Filter oder den Filter sauber machen, keine Wasserverbesserer rein!!!!!!!!!!!!!!!!! Dann etwa ein viertel Wasser weggiessen und mit sauberem temperiertem Wasser nachfüllen und bitte beantworte die Frage ob Luft zugeführt wird!!!!! Sehr wichtig. Deine Beleuchtung ist meiner Meinung nach auch zu stark. Wenn man einen Aussenfilter benutzt, kann man den Wasserstrom, deswegen leicht überdimensionieren über einen difusor in das Becken leiten und dann einen Difusor benutzen um Luft ohne zusatzlichen Kompressor in das Becken einzubringen. Bedenke bei allem, Dein kleines Naturbecken ist besonders gefährdet für kleinste Fehler. Grössere Becken haben da weniger Anfälligkeiten. Soweit erstmal und alles Gute!!