warum ist europa ein eigener kontinent?
warum eigentlich im osten gibts keine eindeutige grenze es heißt einfach am ural ist die grenze aber wo genau? europa hat nicht mal eine eigene kontinentalplatte, da wäre eher indien ein eigener kontinent da die zumindest eine eigene kontinentalplatte haben
6 Antworten
Genau so wie du sieht man es auch in China. Dort ist man der Ansicht, dass aus geografischer Sicht Europa einfach der westlichste Teil des asischen Kontinents ist. Wenn man auf die Landkarte schaut, sieht man tatsächlich keinen europäischen Kontinent. Ich denke, Europa ist eher eine historische und politische Definition, als wirklich ein Kontinent.
Als man fest gelegt hat dass Europa ein eigener Kontinent ist, da wusste man es nicht besser. Da hatte man keine Ahnung dass es Kontinentalplatten gibt. Da waren das Aussehen, die Sprache oder die Religion der Menschen die einzigen Anhaltspunkte. Die Fremden, die lebten in Asien und das war weit, weit weg.
europa hat nicht mal eine eigene kontinentalplatte
Deswegen spricht man auch oft von "Eurasien".
Es gibt aber auch andere Faktoren für die Abgrenzung, bspw. kulturelle, ethnische, politische, historische, etc.
Nicht nur physikalische Merkmale machen Europa aus. Es ist eben ein gemeinsamer Kulturraum, der seit etwa 4000 Jahren besteht und sich deutlich von asiatischen Kulturräumen unterscheidet. Das östlichste Volk, das dazugehört, sind die Russen, und deshalb endet Europa an der Ostgrenze Russlands, dem Ural.
Ich denke, das liegt an der gemeinsamen / ähnlichen kulturellen Prägungen.