Warum ist der lebensstandard in China eigentlich so hoch dafür, dass das bip pro kopf bei nur 10k liegt?

5 Antworten

  1. Skaleneffekt
  2. Internet optimiert die Belegschaft von Waren und Belegschaft
  3. Technokratie

"die Belegschaft von Waren und Belegschaft" sollte "Liquidität von Waren und Belegschaft" sein.

1

Diesen Vergleich kann man niemals direkt ansetzen. Es kommt immer darauf an, was man und wie viel man wofür bezahlen muss. Und das ist nicht nur von Saat zu Staat stark unterschiedlich, sondern sogar innerhalb von Deutschland!

Das ist DIE Sache, die am wichtigsten ist. Und in China ist das auch extrem unterschiedlich (besonders bei den Mieten, was in Deutschland auch den größten regionalen Unterschied ausmacht- nur das innerhalb Chinas da die Unterschiede noch viel !! krasser sind als z.B. München und kleines Nest im äußersten Osten

Und die 2. Sache ist, was in das BIP überhaupt eingerechnet wird. Und da fällt in China echt nicht wenig unter den Tisch, gerade bei der Landbevölkerung. Da läuft schon nicht gerade wenig informell.

2

Ja, die Löhne der etwa 300 Mio Wanderarbeiter ist auf ca. 14.000 US$ im Jahr gestiegen. Die Regierung hat eingesehen, dass sie bei den Wanderarbeitern ein abschöpfbares wertvolles Arbeitsmaterial haben.

Das bip pro kopf liegt in china bei nur ca. 10k und der lebensstandard ist da sehr hoch und die städte sehr modern und entwickelt.

Weil die STÄDTE modern und entwickelt sind, die Bauern im Chinesischen Hinterland, derer es auch genügend gibt, leben aber auf Standards des Mittelalters. Also gleicht sich das aus.

Die Überwiegende Anzahl der Chinesen ist, würde ich sagen, auch relativ arm, China an sich ist eine Überwachungsgesellschaft und durchaus nicht ungefährlich und regiert wird das ganze von einer einzelnen Partei... die durchaus nicht weniger gefährlich ist als ein Drogenkartell in Mexico.

Noch einmal:

Hast du irgendwann mal Chinas ländlichen Regionen besucht?

Ich war jedes Jahr für mehrere Wochen im chinesischen Hinterland, also ländlichen Regionen.

Dort haben die schon: - Gigabit internet, schnelles internet per Handy...fleissendes Wasser, Strom, Autos (wenn man Autos nicht leisten kann, dann Motorrad oder E-Roller)

Auch Mobile Payment, auch in ländlichen Regionen zahlen sehr viele Menschen mit Smartphones.

Ich hatte dort nahezu überall auch keine Sekunde weniger als 3G-4G Internet. Selbst in ländlichen Regionen. Funklöcher habe ich dort so gut wie nicht erlebt.

Die ländlichen Regionen und das Hinterland werden gezielt gefördert.

Hier gibt es auch ein Kurz-Video über eine kleine Dorf der chinesischen Stadt Zibo.

Zibo ist eine relativ kleine Stadt von China, die ich am Ende 2019 besucht habe

Man kann durch das Video einen großen Teil der Dorf ganz klar gucken, man braucht Chinesisch auch gar nix zu verstehen. Das Video zu gucken, das reicht:

https://youtube.com/watch?v=_P7GvW_EAUc

Die meisten Dörfer in China sehen sich inzwischen wie in diesem Video aus, das kann ich dir GARANTIEREN.

Sieht wie Mittelalter aus, oder?

2

Was möchtest Du wissen?