Warum ist der Himmel blau und beim Sonnenuntergang eher rot?
Warum ist der Himmel blau?
13 Antworten

Auf dem Weg zur Erde durchläuft das Licht verschiedene Hindernisse wie z.B. Wasserströpfchen oder Staub. Dadurch wird das Licht in verschiedene Strahlen zerlegt. Und wie wir alle wissen ist Sonnenlicht nicht weiß sondern besteht aus vielen Farben (rot, blau, orange, grün usw...) dabei ist blau die kurzwelligste Strahlung deshalb empfinden wir auch den Himmel als blau. Wenn es hingegen mehr Partikel gibt die es durchqueren muss, dann erscheint es rötlicher und "färbt den Himmel somit auch rötlicher.

Das ist NICHT der Grund für den größeren Blauanteil beim Sonnenaufgang. Die Ursache steht hier:
http://www.gutefrage.net/frage/warum-sieht-ein-sonnenaufgang-anders-aus-als-ein--sonnenuntergang

Das ist der Einfallswinkel des Sonnenlichtes. Am Mittag ist die Sonne hoch über den Köpfen und muss das wenigste Hindernis durch die Atmosphäre meistern. Bei Dämmerungen ist sie von uns aus gesehen in einem weiten Winkel. Die Sonnenstrahlen müssen sich durch viel mehr Luftschichten kämpfen als wenn die Sonne direkt über uns steht. Die Sonnenstrahlen treffen auf die Luftmoleküle wo sie abgelenkt werden. Jedes Luftmolekül(oder besser Stickstoff Molekül oder Sauerstoff, Staub und Wasser)lassen andere Spektralbereiche durch. Daher die Farbe.

Das mit dem Wasser hab ich ja auch erwähnt. Aber bei dem DopplerEffeckt bin ich anderer Meinung. Das Phänomen tritt nämlich nicht nur bei Sonnenuntergängen auf, sondern auch bei Aufgängen. Und mit dem Auge kann man bei nahen Objekten nicht die Rotverschiebung erkennen.

Die Ursache für Abend- und Morgenrot ist die Lichtbrechung. Das Sonnenlicht enthält alle Spektralfarben, von rot bis violett (am meisten aber gelb, weil bei der Temperatur von knapp 6000 Grad Celsius die Sonnenoberfläche quasi gelbglühend erscheint).

Ich glaube, dass das blaue am Himmel die Atmosphäre ist. Und wegen dem Sonnenuntergang hat es was mit der Lichtbrechung zu tun (;

Das Sonnenlicht landet nicht direkt auf der Erdoberfläche. Es muss zunächst die Atmosphäre durchqueren. Auf dem Weg zur Erde trifft das Licht auf die verschiedensten Teilchen: Staub, Wassertröpfchen, die in der Luft schweben usw. Das Licht wird an diesen Teilchen umgeleitet, quasi in verschiedene Strahlen zerlegt. Diesen Vorgang bezeichnet man als Lichtstreuung.
Da gibt es noch andere Gründe:
http://www.gutefrage.net/frage/warum-sieht-ein-sonnenaufgang-anders-aus-als-ein--sonnenuntergang