Warum ist das Öl, was bei einem Ölwechsel rauskommt, so schwarz?
Wir haben heute einen Ölwechsel bei dem Wagen eines Freundes gemacht. Das Abgelassene Öl war pechschwarz, das neue Öl dagegen war hellbraun bzw hellbraun-durchsichtig. Woher kommt es, dass das gebrauchte Öl so dunkel wirkt bzw dunkel ist?
4 Antworten

... das "Dunkle" ist der Abrieb durch die Bewegung des HUB im Motor. Der "Abrieb" nimmt die Ruß- und Verbrennungsbestandteile an den Kolben mit und vermischt diese mit dem "sauberen" Öl ! - Und weil das Öl irgendwann so schmutzig ist, dass es mehr schadet als nutzt, wird es regelmäßig gewechselt, weil es noch keine Waschmaschine für die Ölwäsche gibt - ?

Doch, die Ölfirmen können Öl wieder aufarbeiten. Erstraffinat darf sich nicht jedes Öl nennen.

weil es gearbeitet hat das Öl!! Wir wären auch schwärzer wenn wir mehr arbeiten würden... !! Gruss Solf

Durch den verbrannten Kohlenstoff der im Benzin ist.

Verbrannter Kohlenstoff wäre gasförmiges Kohlendioxid. Ruß ist es aber auch nicht, sondern fein verteilte Metallteilchen. Die glänzen nicht mehr, sondern sind schwarz.
Wenn Du eine Tür aushängst, ärgerst Du Dich auch über den schwarzen Abrieb im Scharnier.
4 Punkte für diese Antwort; na, na!

Warum braucht ein Motor Öl? Zur Schmierung! Warum muss geschmiert werden? Weil im Motor Metallteile in Bewegung an anderen Metallteilen reiben! Was wäre ohne Schmierung? Da wos reibt wirds heiß und dann frissts sich fest! Was das Öl schwarz macht sind feinste Metallpartikel,wie Schleifstaub, der durch die Reibung im Motor entsteht.
na das kann man jetzt aber unschön weiterdenken ...