Warum ist das Meerwasser salzig?
3 Antworten

Die Salze kommen aus dem Boden, in den das Regenwasser einsickert. Bis das Wasser in die Flüsse gelangt, sammelt es sich mit verschiedenen Mineralien an, von denen das häufigste Kochsalz ist. Das Wasser sammelt sich dann zu Bächen und Flüssen, die weitere Minerale aus den Gesteinen und dem Untergrund waschen. Wenn Sie dann ins Meer münden, reichern sie sich dort an. Es sind also auch schon im Süßwasser der Flüsse gelöste Salze vorhanden, wenn auch nur in sehr geringer Konzentration. Verdampft das Meerwasser durch Wärme (Sonneneinwirkung), bleibt das Salz zurück.

Wasser kann feste Stoffe auflösen. Eine Brausetablette oder ein Stück Kandiszucker z.B. zersetzen sich in einem Glas Wasser in Windeseile. Auch das Wasser, das in Flüssen von den Bergen zur Küste fließt, wäscht unterwegs Mineralien und Salze aus dem Sand der Flußbetten. Im Meer verdunsten ständig große Mengen von Wasser durch die Wärme der Sonne. Die gelösten Salze bleiben dabei zurück. Und weil das schon viele Millionen Jahre so geht, ist das Meer mittlerweile sehr salzhaltig.

http://www.amleto.de/geogr/geo_03.htm
Hi, hier findest Du noch mehr Infos.... ;)