Warum heißt kostenlose Lieferung "frei Haus"?
...weil sich das jemand so ausgedacht hat, ich weiß. Aber so richtig könnte ich mir unter "frei Haus" gar nichts vorstellen, wenn ich nicht wüsste, was es bedeutet. Ich finde schon die Kombination dieser zwei Wörter komisch.
8 Antworten

Das ist eine abgekürzte Form für "kostenfrei bis zum Haus. Im Speditionsjargon gibt es z.B. auch "frei Bordkante" (in Häfen, wenn die ware für den Export bestimmt ist)usw.

Kostenfreie Lieferung bis an die Haustür. Da Haus- und Wohnungstüren nicht immer identisch sind, kann es bei Anlieferung schwerer oder sperriger Fracht durchaus sein (muss aber nicht), daß Du den Weitertransport in die Wohnung selbst organisieren musst, oder aber dafür eine "Gebühr" bezahlst.

Genau, das wäre dann "Frei Bordsteinkante", diese Option gibts z.B. bei Baumaterial.

es gibt im postalischen die begriffe unfrei (für pakete, deren versandkosten der empfänger bezahlt) sowie das wort freimachen bei briefumschlägen. das wort "frei" bedeutet, dass die versandkosten bezahlt wurden. woher das kommt weiß ich nicht vielleicht vom englischen freight (fracht?!). frei haus heißt dass der artikel bis zur haustür gebracht wird (auch wenn diese im vierten stock ist) im gegensatz zu "frei bordsteinkante". hier muß der empfänger selbst hand anlegen.

frei von Kosten, geliefert bis ins Haus
Moderner und richtiger wäre die Anwendung der Incoterms, da hieße das dann CPT = frachtfrei

http://www.wer-weiss-was.de/theme64/article2270764.html
Hier gibt es einige Antworten. Die Frage wurde dort auch gestellt.
CPT = Carriage Paid To. Ist noch kein läufiger Begriff und deshalb hier die Vollversion.