Warum hat mein PC dieses Problem?
Seit längerem habe ich das problem, dass sich mein PC nicht einfach über den Powerbutton starten lässt.
Um ihn zu starten, muss ich den Power Button spammen und auch den Schalter am Netzteil. So macht das garkeinen spaß, wenn man jedes Mal unter den Tisch krabbeln muss.
Ich habe jetzt ein neues mainboard und eine neue cpu und das Problem ist immer noch da... Liegt das also am Netzteil?
3 Antworten

Nun,
wenn das Alles zutrifft, dann hat dein Netzteil wohl einen Knacks abbekommen.
Das hatte ich schon öfters. Zum Beispiel bei Corsair Netzteilen.
Da hilft auch nicht unbedingt ein Netzteilprüfer für ein paar Euros. Das geht dann immer beim ersten Stecken. Und der Impuls vom Mainboard kann nicht nachvollzogen werden.
Könnte auch die ständig anliegende 3,5VSpannung sein.
Dieses könnte auch an der Energie-Spareinstellung im UEFI BIOS liegen.
Deshalb die Frage: leuchten irgendwelche LEDs nach dem herunter fahren?
Also zum Beispiel bei Mouse, Keyboard oder sonstige beleuchtete extern an ein USB Board angesteckten Geräte.
Hansi

Ja,
NZXT hat keine schlechten Power Supplys.
Aber wenn du sicher gehen willst, dann hole dir eines von BeQuiet.
https://www.bequiet.com/de/psucalculator
Hansi

Manchmal kann auch mal etwas Kontaktspray helfen. Habe so ein ähnliches Problem erst kürzlich selbst gehabt. Bei mir war es der Schalter für die Externe Lüftersteuerung der am Gehäuse angebracht ist. Nur wenn ich den Knopf voll reindrückte, klappte es. Also ein wenig Kontaktspray draufgesprüht, 10 min. gewartet, Pc wieder eingeschaltet und das Ding geht bis heute einwandfrei.
Hilft aber nur, wenn das Problem an dem Schalter selbst ist. Hast du mal alle Kabel auf dem Mainboard überprüft?

Alle Kabel geprüft, hatte das problem schon mit meinen alten komponenten, ich hab vermutet dies lag am mainboard, heute habe ich ein neues mainboard eingebaut und das Problem ist immer noch da. Auch liegt es nicht am Powerbutton, denn ich habe auch mit dem Schraubenzieher versucht den PC zu starten auch das funktioniert nicht.

Also wenn es mit einem neuen Board auch nicht geht, dann bleibt ja nur noch eine Komponente übrig. Die hätte ich übrigens nicht verdächtigt. Nur das Netzteil bleibt übrig.
Erst dachte ich an das Gehäuse. Aber wenn du es nicht mal mit dem Schraubenzieher angeht, fällt das Gehäuse ja auch weg. Also bleibt nur noch die Verbindung zur Stromquelle selbst als mögliche Fehlerquelle.

Man muss dazu auch sagen, dass manchmal eine Fehler Meldung gekommen ist mit Anti surge protection wenn man Mal den PC anschaltet, ich danke für deine Antworten :)

So weit ich weiß, hat doch "Anti surge protection" irgendetwas mit dem Überspannungsschutz in dem Netzteil zu tun. Ist denke ich, wirklich das Netzteil.

Der Schalter am Netzteil schaltet bei mir das Netzteil ab.


Es geht darum dass du direkt sobald du den Schalter am Netzteil umlegst(dass das Netzteil eingeschaltet ist), dann musst du sofort den Powerbutton drücken und wenn das nicht klappt musst die den Vorgang wiederholen.

Aha, verstehe, da wird dann wohl vielleicht ehr das Netzteil einen hack weg haben. oder ein Kabel zum MB ist nicht ganz verbunden.
Dann werde ich mir wohl ein neues anschaffen müssen, meins ist jetzt auch gute 5 Jahren fast durchgängig im Betrieb gewesen.
Meine Frage wär vielleicht noch, welches Netzteil kannst du mir empfehlen. Bzw welche Marke macht gute Netzteile ? Ich dachte da vielleicht an nzxt?
Ich habe keine Lust dass meine teueren Komponenten durch ein schlechtes Netzteil gebraten werden.