Warum hat man den Eindruck, in der Schule wäre doch inhaltlich fast nichts gemacht worden?

4 Antworten

Wenn man etwas gelernt hat und dann gut kann, vergisst man sehr schnell und leicht, wie es war, als man es noch nicht wusste und konnte. Das Gelernte erscheint einem dann als eine Selbstverständlichkeit, etwas, was ja nicht mehr irgendwie herausfordernd oder schwierig ist, sondern "was man halt weiß und kann".

Denk doch mal zurück daran, wie du damals eingeschult wurdest! Damals, als Buchstaben und Zahlen noch ganz komische Zeichen waren und du keine Ahnung hattest, was die bedeuten und was man damit macht. Als du noch nicht wusstest, wer Goethe ist, wie man die Fläche eines Dreiecks berechnet, wie Pflanzen das mit der Photosynthese anstellen und was eigentlich damals zwischen 1933 und 1945 in Deutschland los war oder was überhaupt "Geschichte" und "Vergangenheit" im Sinne der gesamten Menschheit ist. Da hast du in den vielen Jahren doch wirklich sehr viel gelernt und Wissen erworben, oder :)?

Und jetzt, nach der Schule, kommt dann der Punkt, wo du mit diesem Wissen und den erlernten Fähigkeiten eine berufliche Tätigkeit erlernen wirst. Dabei wirst du sicherlich nicht alles aus der Schulzeit wieder brauchen. Aber wenn du bewusst darauf achtest, wirst du immer wieder merken und erkennen, wo dein schulisches Vorwissen eben doch nötig ist, um das, was du dort lernen sollst, erfassen zu können! Zum Beispiel bereits in dem Moment, wo du dir Notizen machst oder etwas ausrechnest :).

Weil vielen nicht bewusst ist, was sie alles in der Schule gelernt haben.

Und bei vielen Sachen, die sie Tag für Tag im Beruf und im Alltag machen, ist ihnen gar nicht bewusst, oder verdrängen sie sogar, dass sie die Grundlagen dafür in der Schule gelernt haben.

Z.B. glauben viele, dass sie in Mathe nichts Sinnvolles gelernt haben, weil sie später die Binomischen Formeln oder den Satz des Pythagoras nicht brauchen.
Aber dabei verdrängen sie alles das, was sie tatsächlich im Mathe-Unterricht in der Schule gelernt haben:

  • Logisch zu denken
  • Aufgabenstellungen zu verstehen
  • Zusammenhänge zu erkennen
  • Probleme zu durchschauen
  • Lösungen zu suchen und zu finden
  • Lösungswege zu verstehen
  • bekannte Lösungswege für ähnliche Aufgaben zu nutzen
  • ...

Und das sind Fähigkeiten, die man im Leben - insbes. im Berufsleben - immer wieder braucht.

Finde ich auch.. Das meiste vergisst man ja auch noch würde gern auch eine Antwort zu der Frage bekommen

Dann lies mal meine Antwort ;-)

0

Weil das meiste qas du brauchst wirst du niemals benötigen siehe Mathe

Was möchtest Du wissen?