Warum hat man beim Bürgergeld ein solch hohes Schonvermögen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Alles etwas kurz gedacht ...

Wer Hartz IV/Bürgergeld bezieht, erwirbt in der Regel keine Rentenansprüche, mithin ist es letztlich nur eine Frage des Zeitpunktes, wann dieser Mensch das Vermögen einsetzen muss - während der Arbeitslosigkeit oder als Rentner ...

Zudem wird bei der ganzen Diskussion übersehen, dass das Schonvermögen ja nicht dauerhaft geschont wird, sondern nur für einen relativ kurzen Zeitraum - wer danach immer noch Leistungen bezieht, muss es ja doch einsetzen.

Betragsmäßig fände ich einen Wert von 1.200 € pro Lebensjahr angemessen.

Über die Höhe lässt sich natürlich streiten.

Hintergedanke war aber der Schutz von kleinen Selbstständigen. Wenn ein Arbeiter/Angesteller von ALG 1 in Hartz IV rutscht, hat das keine Auswirkung auf die bis dahin erworbene Altersversorgung, gesetzliche Rente.

Ein Selbstständiger hat in den meisten Fällen Anlagevermögen zur Altersvorsorge. So kann ein 1-Mann-Betrieb nach Außen als "reich" erscheinen, weil er 100.000 auf der hohen Kante hat. Tatsächlich benötigt er das Geld für spätere Jahre. Wenn er dann ein Teil des Geldes aufbrauchen muss, fehlt das für später, während sozialversicherungspflichtige Beschäftige sich darum keine Sorgen machen müssen.

Die Regelung ist also nicht ganz so sozial ungerecht, wie es auf den ersten Blick scheint.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wer sein Leben lang arbeitet und unverschuldet in eine Notsituation kommt, sollte nicht sein ganzes Erspartes abgeben müssen

Wieso abgeben ? Erstmal vom Ersparten leben

Warum sollte er / sie Leistungen beziehen wenn er / sie Geld hat ?

1
@lmidsa

Wieso sollte man alles direkt abgeben?,damit ist jede Altersvorsorge weg

0
@Lysandra13

Altersvorsorge ? Dafür zahlt man in die Rente ein

0
@lmidsa

du weisst schon wie hoch so eine Rente wohl ist oder?

0

Meine Schwägerin hat für 8 monate Hartz IV bezogen und musste als erstes ihre Altersvorsorge auflösen, was vermutlich eine deutlich geringere Rente zur Folge haben wird. Das fand ich persönlich jetzt auch nicht richtig, auch wenn ich gegenein hohes Schonvermögen bin.

3000€ sind für einen Alleinerziehenden der zwei Kinder ernähren muss nicht viel Geld.

15.000 finde ich daher okey. Vorher waren ja gigantische Summen im Gespräch, die ich nicht nachvollziehen konnte

Die Erhöhung der Schonvermögen hatte man angesichts der begonnenen Pandemie beschlossen, um Menschen, die dadurch in Not kamen, den Zugang zu Sozialleistungen zu erleichtern.

Diese Erhöhung sollte dann ins sog. Bürgergeld übernommen werden, was jedoch der CDU/CSU nicht gefiel.

Deshalb kam es zu dem nun verabschiedeten Kompromiss.

Was möchtest Du wissen?