Warum hat die junge Haushälterin so reagiert?
Ein älterer Herr hat viel Geld für den Zoo unserer Stadt gespendet ( über 1 Million € ), er hat es seiner Frau am Sterbebett versprochen.
Seine Haushälterin hat ihm bei einem Schwindelanfall das Leben gerettet. Er überwies ihr daraufhin 35.000€.
Die Frau reagierte über das Geld sehr wütend, sie hat ihm die ganzen Geldbündel vor die Füße geknallt und geschimpft, dass es selbstverständlich sei jemanden in Not zu helfen und sie dafür kein Geld möchte.
Was tätet ihr an der Stelle der jungen Frau?
7 Antworten

Die Reaktion der Haushälterin ist für mich nachvollziehbar, denn sie hat nichts aussergewöhnliches getan - der alte Herr war da doch etwas arg gönnerhaft und sowas kann beleidigend wirken
Soweit ich weiss, hat sie das Geld dann ja irgendeinem Krankenhaus gespendet?
Ich an seiner Stelle würde die Frau im Testament bedenken.


Ich weiß nicht, ob ich die Größe aufgebracht hätte, auf das Geld zu verzichten, aber falls ja, hätte ich es freundlicher und dankbarer getan als sie. 😁

Ihm Ähnliches nett erklärt, mich gefreut, bedankt und es unserer örtlichen Frauenhilfe gespendet.
(Nb, Münster? Gruß in die alte Heimat)

Das weiß ich nicht, aber wenn ich das Geschenk als Dank nicht möchte, dann warum nicht was anderes Gutes damit tun?
Würd ich ihm auch sagen.
Warum nicht behalten..weil ich's nicht will und es tatsächlich nicht brauche, ich komm finanziell klar.
Mögen sich manche nicht vorstellen können, dass es Leute mit der Einstellung gibt- ist aber so.
Und wenn's Schenkungssteuer gibt, dann würde ich den Herrn halt bitten, da direkt zu spenden.
Erledigt.
🤗

Ja, kann man machen. Also, das Geld nicht annehmen. Aber vor die Füße werfen und schimpfen ist schlechte Kinderstube.


Ich sagte nicht, dass man es nicht annehmen muss. Aber wenn man es ablehnt, dann sollte man das mit Stil machen. Und nicht mit Kindergarten.

Ganz ehrlich: ich hätte das Geld so genommen und das auch für mich ausgegeben
Ja
Wieso nicht selber nutzen das Geld?
Müssen eigentlich nicht bei über 20k€ Schenkungssteuern gezahlt werden?