Warum haben viele Eisdielen im Winter zu oder stellen eher auf Kuchen und Kaffee um?
7 Antworten
im Winter wird weniger Eis konsumiert - das lohnt für manche Eisdiele nicht, weil die laufenden Betriebskosten die Einnahmen übersteigen - bzw. sie stellt -wie du selber bereits erwähnt hast- auf Cafe um
wenn ich mich recht erinnere, wurden die Eisdielen früher vorwiegend von Leuten aus Norditalien betrieben - sie kamen nach DE, als Eis in DE populär wurde und verdienten hier ihr Geld, weil es zu Hause zu wenig Beschäftigung gab - es gab sogar einen bestimmten Ort (den Namen habe ich leider vergessen) - in den Wintermonaten schlossen sie ihre Eisdielen und kehrten zurück nach Hause zur Familie, um im kommenden Jahr zurück zu kommen
Angebot und Nachfrage😁 Im Winter wird halt mehr Kuchen verkauft, da die Leuten diese mehr essen als ein kaltes Eis bei -2 Grad😁✌🏾
Genauso wie ich heute ein gutes Geschäft gemacht habe mit meiner Joghurt-Birnen-Torte😁 genau die richtige Erfrischung für warme Tage und man kein Eis möchte😁✌🏾

Ich wurde mal kurz vor Weihnachten von der Freundin meines Bruders vom Bahnhof abgeholt. Wir haben zusammen Weihnachtsgeschenke gekauft und sind danach tatsächlich noch in eine Eisdiele gegangen, um Eis zu essen. Für mich war das im Winter total ungewöhnlich, aber irgendwie auch interessant.
Kalte Jahreszeit = weniger Bedarf an kaltem Eis
Das haben die Eisdielenbesitzer aus langjähriger Erfahrung gelernt. Manche haben natürlich auch über den Winter hinweg offen.
Ganzjährig bekommst du dein Eis im Supermarkt.
Weil der Eisverkauf im Winter nicht wirtschaftlich ist. Die Nachfrage ist zu gering. Viele verkaufen daher Kuchen, Lebkuchen oder ähnliches.