Warum fühlt sich die Haut von dieser Frucht so schlimm an?

 - (Gesundheit und Medizin, Psychologie, Haut)

12 Antworten

Jeder hat eben andere Ticks und Eigenheiten, die man akzeptieren muss. Das ist denke ähnlich wie mit Fingernägeln über die Tafel zu kratzen. jeder ist anders...

LG vom AudiFan

Ich lache Dich nicht aus! Ich kenne eine Person, die kann keine flauschigen Kissen oder Decken anfassen. Wo manch einer sagt: Hmm - wie weich! da flippt meine Person aus!

Und dabei vergleicht man oft die Haut von Frauen mit die eines Pfirsichs! Es ist also ein positives Gefühl, einen Pfirsich anzufassen!

Ich selbst mag kein Metall anfassen. Mir graust es schon davor, einen Schlüssel anzufassen. Schmuck ist ebenfalls nicht wirklich mein Ding, außer er ist aus Plastik ...

Wir haben alle unsere Vorlieben und Abneigungen. Völlig normal.

Dann magst du das Gefühl des Pfirsich eben nicht. Ist in meinen Augen kein Problem. Ich habe z.B. ziemliche Probleme mit einigen Wörtern. Ich mag einfach den Klang nicht, auch wenn ich gegen die Worte an sich oder deren Bedeutung im Endeffekt nichts habe. Wieder andere Worte finde ich vom Klang richtig cool.

Sowas ist sehr individuell. Zieh vielleicht dünne Handschuhe an, wenn du mit Pfirsichen oder Aprikosen Arbeitest oder meide sie einfach ganz.

Das sind so kleine Besonderheiten unseres Geistes. Viele,die Angst vor Schlangen haben,fürchten sich auch vor Berührung dieser schuppigen Tiere,drehen geradezu durch bei dem Gedanken. Andere können gewisse Geräusche nicht vertragen,das Kratzen einer Gabel auf dem Teller o.ä. Du bist deswegen nicht komisch oder so,viele haben einen Punkt,an dem sie sagen „Iiih,mach das weg“..

Kleine Geschichte.. ich hatte mal einen Alptraum. Im Traum waren meine Eltern und ich in einer heißen Sommernacht wach,keiner konnte schlafen,wir liefen durch die dunkle Wohnung,nur Mondlicht schien hinein. Da sah ich meine Mutter im Mondlicht stehen,das Licht hinter ihr,ich erkannte nur den Umriss. Ich freute mich,obwohl Sie regungslos dastand,und legte beide Hände auf ihren Kopf,der seltsamerweise ohne Haare war. Doch es war nicht meine Mutter. Die Haut am Kopf war wie bei einem überreifen Pfirsich,es verrutschte unter meinen Fingern,und darunter war feuchtes,weiches.. Ich war entsetzt und dachte was.. hab ich da in der Hand.. dann erwachte ich ruckartig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 32 Jahre Krankenpfleger

Pfirsich halt, mein Vater mochte die auch nicht, er sagte immer, einen Pfirsich zu essen, sei für ihn, wie in ein Sofa zu beißen....

Nektarinen sind da eine gute Alternative.

Was möchtest Du wissen?