Warum dürfen auf Bücher keine Rabatte gegeben werden?

4 Antworten

Bei Bücher gibt es eine gesetzliche Preisbindung - offensichtlich will man verhindern, dass Bildung vom Geldbeutel abhängt. Allerdings gilt die Buchpreisbindung nur für neue Bücher.

nähere infos hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Buchpreisbindung

Es gibt ein Preisbindungsgesetz für Bücher. Hintergrund ist die Überlegung, dass damit ein ruinöser Preiswettbewerb verhindert werden soll, an dessen Ende nur noch einige wenige Konzerne als Anbieter übrig wären, während es in weiten Bereichen kein Buchangebot mehr gäbe. Das gilt sowohl geographisch als auch thematisch.

Verschiedene Staaten, darunter Deutschland, haben ein Gesetz zur Buchpreisbindung. Dieses verpflichtet Verlage, einen verbindlichen Verkaufspreis festzusetzen.

Eine Ausnahme sind nur gebrauchte Bücher, Mängelexemplare, schon 18 Monate auf dem Markt befindliche Altauflagen mit einer vom Verlag inzwischen aufgehobenen Preisbindung und aus Staaten ohne Buchpreisbindung eingeführte Werke.