Warum braucht man für den E-Scooter eine Versicherung und für ein E-Bike nicht?
Ich habe gelesen, dass ein E-Bike keine Versicherung braucht und eigentlich muss ein Kraftfahrzeug immer eine Versicherung haben. Doch weil es auch mit menschlicher Kraft betrieben werden kann, ist dies eine Ausnahme.
Ist doch beim E-Scooter auch so oder nicht? Ich kann es entweder treten oder per Motor beschleunigen.
Kann mich jemand aufklären? Danke.
4 Antworten

Ein E-Bike ist laut StVZO einem Fahrrad gleichgestellt und somit über die Privathaftpflicht abgedeckt.

Warum sind dann die Elektroroller nicht einem normalen Roller ohne Motor gleichgestellt? Stattdessen kommen Gesetze, die einem alles einschränken.

E- Bikes sind auch Versicherungspflichtig ! Ausnahme sind Pedielakes !

Danke für die Korrektur , ändert allerdings nichts an der Tatsache für selbstangetriebene Fahrzeuge wie zum bs. Mofas !

ein 25er Pedelec gilt als übliches Fahrrad, da muß man treten, damit der Motor unterstützt. Illegale E-Bikes mit Gasgriff
Beim E-Tretroller fährt man nur mit Motor. Also Leichtmofa mit Versicherungskennzeichen

und ebikes musst du eben immer treten
die fahren nicht selbstständig, das ist der trick

die meint er
pedelecs
die meisten sagen dazu e-bike, aber meinen pedelecs
das ist auch das, was am meisten verkauft wird