Ich habe ein Video gesehen, in dem davon die Rede war, dass im den nächsten Jahrzehnten eine der beiden Optionen passieren könnte.
Nur, wie lange würde dieses Land bestehen und wie wäre die Verfassung??? In verschiedenen den meisten dieser Länder gibt es mindestens eine separate Sprache und eine eigene Verfassung. Also müsste man sich erst einmal einigen, welche der nicht einheitlichen Gesetze in die Verfassung kommen und sich auf eine Amtssprache einigen. Bei der Vereinigung der gesamten EU, wäre es wahrscheinlich, auch nach austreten Großbritanniens, Englisch und auch die Hauptstadt würde fest stehen, nämlich Brüssel. Beim Vereinigen von Deutschland, Frankreich und den Benelux-Staaten könnte es zu großen Problemen kommen, zwar wäre die Hauptstadt wahrscheinlich auch Brüssel, aber es könnte zu Problemen beim der Entscheidung der Amtssprache geben, würde die Bevölkerung immer größtenteils für die eigene Sprache stimmen, wäre es wahrscheinlich Französisch, da Frankreich etwas größer ist als Deutschland, wenn die Niederländer und die niederländisch Belgien, die wissen, dass Niederländisch nicht gewinnen wird, sich entscheiden für eine andere Sprache zu stimmen, könnte auch Deutsch die Amtssprache werden.
Zudem kommen noch die unterschiede in der Regierung der einzelnen Länder, die Niederlande haben eine Königsfamilie, auch wenn diese nur noch wenig Einfluss hat, in Frankreich gibt es eine einzige zentrale Regierung und in Deutschland werden die einzelnen Regierungsfragen auf verschiedenen Ebenen bearbeitet. Wahrscheinlich gibt es da noch andere komplizierte Punkte, bei einer Vereinigung. Außerdem ist das neue Land, egal welche Option eintreten würde, sehr groß. Es gibt also genügend Punkte warum dieses Land wieder auseinander brechen sollte.
Eine andere Frage wäre auch, in welche kleineren Länder es zerbrechen würde, in die selben, aus denen es entstanden ist, oder in andere Länder und wo würden die Grenzen verlaufen?? Bayer könnte beispielsweise unabhängig werden und Baden-Württemberg wieder zwei unabhängige Länder oder zwei getrennte Bundesländer, falls man ein neues Deutschland aufbauen will.