Warum besitzen prokaryoten keine chloroplasten/ Mitochondrien?
Die früheren urbakterien waren ja prokaryoten und sorgten durch die lichtenergie dafür, dass Fotosynthese gemacht wird. Sie besaßen also die Eigenschaft Fotosynthese betreiben zu können. Aber dafür braucht man doch chloroplasten bzw. waren sie dann chloroplasten oder nicht? Also müssen die prokaryoten wenn sie in der Lage waren Photosynthese und Zellatmung zu betreiben doch auch Mitochondrien/ chloroplasten gehabt haben?!
1 Antwort

Prokaryoten haben eine wesentlich größere Vielfalt von Stoffwechselwegen als Eukaryoten. Jeden Stoffwechselweg, der bei Eukaryoten vorkommt (also auch oxygene Photosynthese und aerobe Atmung), haben irgendwelche Stämme von Prokaryoten zuerst erfunden.
Die Mitochondrien und Chloroplasten, die Eukaryoten diese Stoffwechselwege ermöglichen, sind ja sogar wenig mehr als integrierte Proteo- bzw. Cyanobakterien (Stichwort Endosymbiontentheorie). In freilebenden Proteo- bzw. Cyanobakterien laufen Zellatmung bzw. oxygene Photosynthese in mehr oder weniger der gleichen Weise ab wie in den Organellen der Eukaryoten.
Wenn z.B. die Atmungskette an der inneren Membran eines Mitochondriums liegt, entspricht das der Zellmembran eines Proteoakteriums, die Mitochondrienmatrix entspricht dabei dem Zellplasma des Proteoakteriums. Ebenso entspricht das Stroma eines Chloroplasten dem Zellplasma eines Cyanobakteriums, die Lichtreaktion läuft ebenfalls an einem Thylakoidmembransystem ab.