Wartung vom öffentlichen Spielplatz an Wohnblöcken / Erneuerung des Sandes im Sandkasten
Unsere Wohngebiet besteht aus insgesamt 4 Wohnblöcken mit je 24 Wohneinheiten. Dazu gehören 3 kleine Spielplätze, die unterschiedlich ausgestattet (teilweise nur 1 Sandkasten) sind und ÖFFENTLICH zugänglich sind (keine Umzäunung oder Schild).
Alle Mieter bekommen die Gartenpflege und auch die Wartung der Spielplätze auf die Betriebskosten umgelegt. Generell ist das ja auch rechtens, aber auch bei frei zugänglichen Spielplätzen?
Weiterhin wurde der Sand im Sandkasten in den letzten 10 Jahren nicht ein einziges Mal ausgetauscht. Mittlerweile "wohnen" jetzt so viele Ameisen darin, dass ein Spielen/Buddeln von Kindern in keiner Weise mehr möglich ist, da sie in kürzester Zeit von den Tieren bekrabbelt und angepinkelt werden.
Laut Vermieter (kommunale Wohnungsverwaltung) wurde aller 3 Monate eine Sichtprüfung durch einen Mitarbeiter durchgeführt und dabei waren keine Beanstandungen ersichtlich.
Entweder war der "Sichtprüfer" ohne Brille unterwegs oder die Ameisen waren zu diesem Zeitpunkt "im Kino".
Weiterhin brauch ich ja mit Sicherheit nicht bemerken, das verschiedene freilaufende Tiere, u.a. auch Menschen den Sandkasten als Toilette benutzen.
Meiner Meinung nach ist der Spielplatz unter diesen Umständen nicht mehr nutzbar.
Wie kann ich vorgehen, damit eine erfolgbringende Wartung erfolgt?
1 Antwort
Die Wartung und Instandhaltung sowie Sicherheit der Spielplätze ist Aufgabe des Eigentümers. Ein Zaun zu ziehen ist nicht Plicht des Eigentümers. Schreibe eine Beschwerde als Mieter mit Verweis auf deine Kostenbeteiligung an den Eigentümer und Vermieter.