Wann kann ich mit dem Springreiten beginnen?
Ich denke die Frage erklärt sich, hier noch Zusatzinfos:
• bin 11 J. alt, werde im Juli 12.
• reite seit 2 Jahren im Islandpferdezentrum Stuttgart
• kann Schritt, Trab, Galopp und Entlastungssitz
•Galopp und Entlastungssitz haben wir vor Corona intensiv geübt
• Haben vor Corona viel mit Stangen gemacht
In wieviel Jahren kann ich wahrscheinlich Cavaletti oder größere Hindernisse springen?
Letztes Schuljahr bin ich alle 14 Tage geritten, seit diesem Schuljahr einmal in der Woche
Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen
Corona/Covid-19 Hinweis
Auf gutefrage geben Nutzer Tipps und teilen ihre Erfahrung mit anderen. Bei Fragen zu Krankheitssymptomen, Arzneimitteln oder Therapien solltest Du einen Arzt oder ausgebildetes Fachpersonal konsultieren.
Weitere Informationen sowie viele relevante Informationsquellen findest Du hier: https://www.gutefrage.net/aktionen/coronahinweis/
8 Antworten
Das kann man so nicht sagen. Es kommt auf deine häusliche Situation an und auf deine körperliche Fitness.mit Cavaletti könntest du wohl prinzipiell sofort anfangen. Und wenn du locker 50 Kniebeugen schaffst, dann auch in den leichten Sitz (ist nicht ganz das selbe wie Entlastungssitz!) trainieren und „richtig“ springen.
Allerdings wird das mit einmal in der Woche nichts werden, denn du mußt dich parallel dressurmäßige weiter entwickeln.
Zum Springen mußt du in einen klassischen Reitstall gehen, 2x in der Woche, oder du machst einen entsprechenden Ferien-Lehrgang, sofern deine Eltern das finanzieren können und möchten.
Was Islandpferde-reiten angeht, bin ich nicht sonderlich gut im Thema. Es sind in erster Linie ja Gangpferde und das Training orientiert sich eher in eine andere Richtung, als es im Falle des Springreitens der Fall ist. Sicherlich wird es den einen oder anderen Isländer geben, der einen netten Sprung macht und tatsächlich sogar einen A-Parcours schafft. Doch als Springpferde sind sie mir definitiv nicht geläufig.
Wenn Du auf Schulpferden springen lernen möchtest, wird Du voraussichtlich die Reitschule wechseln müssen. Du wirst nach einer Reitschule gucken müssen, die Springunterricht auf Schulpferden anbietet und dort erst mal in den klassischen Reitunterricht gehen müssen, damit die Lehrer Dein reiten überhaupt beurteilen können. Wenn das so gut ist, wie Du glaubst, dann wirst Du sicherlich schnell erst in die Cavaletti-Stunden dürfen und je nach dem, wie die laufen, danach in die regulären Springstunden. Wie schnell das aber geht, hängt zum einen von Dir selber, aber auch von der Reitschule und deren Beurteilung Deines Könnens ab - und auch, wie ausgebucht, die Springstunden für Schulreiter sind.
Hättest Du ein eigenes Pferd, wäre der Weg ein anderer und vermutlich auch ein schnellerer. Weil es da eben nicht auf Wartelisten ankommt und darauf, dass man auch das entsprechende springende Reitschulpferd reiten darf. In dem Fall habe ich schon junge Reiter erlebt, die innerhalb von einem Jahr passabel springen konnten.
Vielen Dank. Wir machen auch irgendwann springen, aber keine großen Hindernisse. Ich glaube auch, dass ich wenn ich springen will, evtl. Reitschule wechseln muss, allerdings komme ich mit der U Bahn sehr schnell hin und dort reitet eine gute Freundin
Mit gutem und regelmäßigen denke ich relativ zeitnah, je nachdem was dein Trainer auch sagt, wenn er denkt du bist bereit dafür warum nicht :)
Wünsche dir viiiiiel Spaß und Erfolg :)
Wie du das beschrieben hast, sollte das schon bald gehen. Natürlich kann ich hier nicht beurteilen wie gut du reitest, aber dein Trainer wird es wohl am besten wissen.
Du kannst dann anfangen wann du dich bereit dafür fühlst. Das wird sicher keine Jahre mehr dauern.
Naja, zwei Jahre sind nix und kommt aufs können an. Habe damals mit einer Freundin zusammen das Reiten angefangen, sie war nach 2 Jahren vom Sitz her immer noch eine katastrophe und durfte daher noch immer nicht galoppieren, ich wurde währenddessen über die ersten Galoppstangen geschickt. An der Zeit kann man nichts fest machen.
Wer den Entlastungssitz beherscht, sollte auch beginnen können, über Cavaletti zu reiten. Aber mit Springen wird Auf einem Islandpferdehof sowieso eher nichts, egal wie lange man reitet und wie talentiert man sein mag.
Da kann dort auch der Trainer nicht viel zu sagen - weil Springen ja überhaupt nicht sein Thema ist.
Dann trainierst du doch sicher in einem Verein. Der Trainer bestimmt, wann du so weit bist.