Wann benutzt man "à" und wann "de"? (französisch)
Wann benutzt man à und wann de?
4 Antworten
http://www.babelboard.de/showthread.php/7903-Pr%C3%A4positionen-de-und-%C3%A0
Wie du siehst, haben sich da auch schon andere darüber Gedanken gemacht.
Hier nur mal ein paar ganz grobe Erklärungen zum Gebrauch von „à“ und „de“:
de
1) aus / von: Je suis de Berlin. / Pierre vient de France.
2) Besitz (dt. Genitiv): C'est la voiture de mon frère.
3) bei Mengenangaben: un kilo de café / une bouteille de vin / beaucoup d'enfants
4) bei Verneinung des unbestimmten Artikels (dt:"kein"):
Tu as une voiture? - Non, je n'ai pas de voiture? / Vous prenez du sucre? - Non, merci, pas de sucre.
5)nach bestimmten Verben, die man einfach lernen muss (Es gibt Listen!): z.B.avoir envie de qc > J'ai envie de sortir ce soir.
à
1)à ist die gebräuchlichstePräposition um Ort und Richtung anzugeben. (z.B. immer bei Städten): Je suis à Paris. / Je vais à Paris. // Je suis/vais à la gare. //Je suis/vais au restaurant. (à+le=au) etc.
2)à kann Entfernung ausdrücken: Dachau est à 20 km de Munich. (= D. ist 20km von M. entfernt.) / La piscine est à dix minutes de l'école.)
3)à kann die Funktion von etwas angeben: z.B. un verre à vin (= ein Weinglas), aber: un verre de vin (= ein Glas Wein; Mengenangabe!)
4) Bei Gerichten auf Speisekartendrückt es aus, wie ein Gericht gemacht ist:
canard à l’orange, soupe à l’oignon etc.
5) à leitet das indirekte Personenobjekt ein (Im Deutschen steht hier meist derDativ.). Das hast du vor allem bei Verben mit zwei Objekten, z.B. donner qc à qn (= jdm. etwas geben)
Je donne le livre à mon ami. / Il montre l'exercice au professeur. / Je dis bonjour à la dame. etc.
EinigeVerben verhalten sich hier im Französischen anders als im Deutschen: z.B. jdn. fragen, aber: demander à qn > Je dois demander à mon père.
5)Verben, die immer mit à stehen müssen (Listen! >lernen), z.B. penser à qc, commencer à faire qc, etc.
Je pense à mes amis. / Je pense aux vacances. (à+les=aux)/ Je commence à faire mes devoirs.
______________________________
Was du davon schon brauchen kannst, musst du selber entscheiden.
streng gemommen benutzt man á im Französischen überhaupt nicht. Es gibt nur das a mit accent grave, also so rum: à
Ansonsten hat Adabei das gut erkärt
a vous => zu dir oder für dich.
De rien => von nichts.
was willst du uns damit sagen, ausser, dass du kein Französisch kannst?
à vous = an euch à toi= an dir
de rien antwortet man auf danke, heisst so viel wie gern geschehen
*Im Französischen
tu est tre`s bien...