Wäre ein Extrem-Short-Triathlon (Sprint) nicht eine interessante Sportart?
Ich, als jemand der im Leichtathletikverein eher der Sprinter-Typ war, finde es immer ein bisschen schade wenn vor allem beim Triathlon so sehr die "Ausdauer-" und "Konditions-" Athleten abgefeiert werden. Nun gibt es aber glaube ich auch viele Sportler, die sich sowohl im Radfahren, Schwimmen und Laufen versuchen, aber eher "Sprinter" sind.
Wie fändet ihr folgendes: Ein Ultra-Sprint-Triathlon (U-S-Tri..) der so aussähe:
50 Meter Schwimmen, 400 Meter Radfahren, 200 Meter Laufen.
Und dies an einem Stück! Auf jeder dieser Distanzen ist der Weltrekord ungefähr 20 Sekunden, so dass insgesamt die ganze Strecke wohl zwischen einer und zwei Minuten zurückgelegt werden kann. Ein Massenstart wäre wohl, je nachdem welche Sportanlagen man zur Verfügung hat, schwer, aber vor allem als Rennen gegen die Zeit.
Man könnte es an unterschiedlichen Orten stattfinden lassen, Eine Sportanlage wo Schwimmbad, Radrennbahn und Laufbahn so nah beieinander sind, ist wohl schwer zu finden, aber es wären kreative Varianten denkbar, wodurch jedes Ereignis auch einzigartig werden würde, zum Beispiel in Städten wo es einen Hafen gibt, Die Athleten springen ins Wasser, schwimmen 50 Meter, dann raus und sofort aufs Rad und 400 Meter durch die Stadt sprinten, dann absteigen und 200 Meter auf der Straße oder einer Laufbahn. Oder Varianten wo Schwimmbad und Heimtrainer kombiniert werden, wo in einem Schwimmbad 50 Meter geschwommen wird, dann auf dem Ergometer 400 "meter" abgestrampelt werden, dann auf dem Laufband 200 "meter". Dass das dann vielleicht immer unterschiedliche Bedingungen sind, ist egal, es geht darum dass jedes Event einzigartig ist.
Da vor allem das Wechseln der Schuhe so schnell sehr schwer ist und rennentscheidend werden könnte, könnte man auch Varianten machen wo man eine festgelegte Wechselzeit (5 Sekunden zum Beispiel...) einhalten muss, die man mindestens zum Schuhwechsel bereithalten muss. Oder man könnte auch festlegen, dass alle barfuß radeln und laufen... oder mit extra entwickelten "Sprint-Triathlon" Schuhen, mit denen man laufen, schwimmen und Radfahren kann. Wie gesagt, es geht nicht darum innerhalb einer Minute vom Schwimmanzug in die Radrennschuhe, und dann in die Spikes zu wechseln, es soll nicht in eine Schuhwechselorgie ausarten, es geht eher darum, dass man sinnvolle Bedingungen festlegt, die für alle gleich sind.
Wäre das nicht spannend? Ich meine, der echte Triathlon ist ja auch aus ner Schnappsidee entstanden...
4 Antworten

Es gäbe zunächst ein Problem mit dem Platz. Beim normalen Triathlon zieht sich ja das Feld, sodass dann alle Radfahrer und Läufer auf der Straße Platz finden und beim Start im Wasser ist noch breit genug, dass alle nebeneinander passen, beim Sprint wäre das nicht der Fall. Außer man würde die Teilnehmer in kleinen Gruppen nacheinander starten lassen und dann Halbfinale und Finale durchführen z.B. mit je 8 Startern wie in der LA. Dass das Event zu kurz dauert ließe sich lösen, indem man es als Nebenwettbewerb bei einem richtigen Triathlon austrägt. Einziges Manko, dass mich stören würde, wäre, dass das Wechseln übermäßig viel Zeit in Anspruch nimmt, weil die Teilstrecken so kurz sind.

50 Meter Schwimmen, 400 Meter Radfahren, 200 Meter Laufen.
Finde ich ganz gut, aber du allein wirst die Regeln/Richtlinien nicht ändern können.

Du bist kreativ, aber das ist viel zu viel Aufwand für ein "Zwei-Minuten-Event".