VW POLO 9n BJ. 2002 Innenraum Nass :-( Hilfe?
Hallo liebe Gutefrage.net Gemeinde,
ich bin mit meinen Nerven am Ende.
Ich habe mir vor kurzem einen Polo 9n1 BJ 2002 gekauft. Als es etwas milder Wurde bin ich in die Waschanlage gefahren um das Salz vom Wagen zu waschen ( sieht ja auch nicht so schön aus)
als ich aus der Waschanlage heraus bin hatte ich hinter dem Beifahrer sitzt im Fussraum einen Nassen fleck unter der Fussmatte (ziemlich nass wenn man gedrückt hat kamm sogar der Schaum aus der Waschanlage zum vorachein)
Die Fesnter waren alle geschlossen. Also ging es ab in die Werkstatt. Dort sagte man mir (ich habe vermutet das es von unten gekommen ist ) alles okay sei und das Die Waschanlagen heut zutage ja mit viel durck arbeiten evtl sei das Wasser durch die Tür dichtung gedrückt.
Ich dachte mir gut wird schon trocknen 3 tage später wurde es wieder kalt. Meine scheiben waren von Innen gefrorren.. (Bevor ich in die Waschanlage gefahren bin hatte ich das Prob nicht)
Ich dachte mir naja die Feuchtigkeit muss aus dem Auto raus. Na vielen googlen im Netz bin ich auf den Tipp gestossen salz in das Auto bzw auf die nasse stelle zu streuen.. gesagt getan 1,5 kg normales Jodsalz wurden gekauft. Das Auto wurde 3 Tage stehen gelassen und dann ausgesaugt.... Der Saugbeutel triffte förmlich nur vor Wasser... trocken war es nicht...
Also wieder googel angeschmissen und gelesen man solle doch "klump katzenstreu ins Auto schütten" so langsam roch das auto auch muffig... auch das habe ich getan 5 tage stehen gelassen zur nächsten Tanke ... auto ausgesaugt ende vom lied teppich versaut boden raum nass... nun ist mittlerweile auch beifahrerseite vorne im fussraum betroffen sowie die fahrerseite vorne ....
Hinterm Fahrersitz ist alles trocken...
Wird es sonnig beschlagen die scheiben uns es bilden sich regelrecht troppfen an der Windschitzscheibe...
Ich komme nicht mehr weiter wie bekomme ich den Wagen am schnellsten trocken und vielmehr woher kommt das wasser ?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ...
Würde mich über schnelle ANtworten freuen ... habe echt angst das ich demnächst in ein schimmelauto sitze.
Noch ein paar Daten.
Vw Polo 9n 1,2 Lieter keine Klima elk Fensterheber elk Schiebedach 5 türer
evtl kann das Helfen... (das schiebe dach ist nicht nass und auch der Dachhimmel nicht=
6 Antworten

das schiebedach hat an seinen vier ecken jeweils einen schlauch zum wasserabführen. diese schläuche sind ziemlich schmal und mit der zeit werden sie durch den dreck zugemacht. dann fliesst das wasser nicht mehr durch, sondern vorbei und den türholmen runter zum fussraum, dort ist die sammelstelle. also, nimm ein kunsstoffstab und führe ihn vorsichtig durch die schläuche um diese wieder frei zu bekommen. gleichzeitig die matten an den betroffenen stellen aus dem auto rausnehmen und mit zeitungspapier den boden auskleiden, damit jede verbliebene feuchtigkeit aufgesaugt wird. die matten draussen richtig austrocknen lassen. überprüffen ob im bodenblech ggf. ein lochstopfer fehlt.

in der herstellung wird die karosserie in einem vollbad eingetaucht (grundierung), damit alles besser verläuft gibt es im bodenblech runde löcher die nachher mit gummi/kunststoffprofpen/deckel zugemacht werden. einfach nachschauen ob du durch den bodenblech den boden unterm auto sehen kannst. ist es so, das loch wasserdicht zumachen.

Zur Feuchtebeseitigung:
Die Geschichte mit dem Salz war schon nicht verkehrt! Damit halten Camper ihre Wohnwagen und Mobilheime über die Winterpause trocken. Nur eine Anwendung reicht bei deinem Problem definitiv nicht!
Zusätzlich zu dem Salz mit dem direkten Teppichkontakt stelle ein paar Schälchen mit Salz im Wagen verteilt auf. Das hat den Vorteil, dass die gebundenen Feuchte im Behältnis bleibt. Wichtig ist nur der ständige Austach des Salzes. Wenn daraus eine feste Masse geworden ist, ausschütten, austrocknen und neues Salz rein. Den Wagen so parken, das Sonne hinkommt, wenn sie denn mal scheint. Wenn die Scheiben beschlagen, lüften. Während der Fahrt kräftig den Bodenbereich heizen und dann querlüften. Und das im ständigen Wechsel.
Wenn es draussen dann mal wärmer wird (im Oktober oder so^^), wird es fast von alleine trocken.
Zur Ursache:
Viel Glück beim Suchen und Finden. Denkbar wäre das hintere Seitenfenster. Das ist m.W. eingeklebt. Wenn da was durchgedrückt wird und hinter der Verkleidung in den Fußraum läuft?!?!?!

Also erst mal muss das Wasser raus, denn wie du schon sagst - irgendwann schimmelts und riecht unangenehm. Außerdem erschweren große Mengen Wasser (und die hast du dir ja anscheinend eingefangen) die Eintrittsstelle zu lokalisieren. Du merkst ja dass das Wasser sich langsam in den gesamten Teppich saugt und es dann überall nass ist.
Also investier mal in eine Familienpackung Küchenrolle und tupf den Teppich so gut es geht trocken - die größte Nässe ist dann schon mal raus. Danach am besten in der Sonne parken (ich weiß, das ist zu dieser Jahreszeit nicht immer ganz einfach) und alle Stunde mal für 5 Minuten beide Türen öffnen, damit die warme und feuchte Luft entweichen kann.
Den Innenraum mit irgendwelchen Heizlüftern zu erwärmen wäre eine weitere Möglichkeit - aber Vorsicht, da herrscht Brandgefahr, also nur unter ständiger Aufsicht betreiben!!!!!!!!!!!
Wenn das Auto dann trocken ist, kann man systematisch nochmal nach der Eintrittsstelle suchen. Notfalls mit Gartenschlauch oder sogar nochmal in die Waschstrasse - diesmal im Auto bleiben und zukucken.

Auf alle Fälle mal den Wasserkasten auf Laub und Dreck kontrollieren. Der Wasserkasten ist der Bereich zwischen Motorraum und Frontscheibe. Sollte da schon Wasser stehen läuft das Wasser über die Lüftung in den Innenraum. Dann den Tip mit den Radhausschalen beherzigen. Zum trocknen ist der Tip mit der Trockenkabine einer Lackiererei nicht schlecht. Kosten vorher abklären. Am besten über Nacht reinstellen, dann braucht die Kabine keiner. Es könnte auch, wie schon beschrieben, über die Abläufe vom Schiebedach kommen. Zum Kontollieren die Beifahrertür öffnen. Zwischen den Türscharnieren ist ein Gummitülle zu sehen. Einfach mal ein bißchen durchkneten damit der Dreck rauskommt. Das Schiebedach öffnen und in die vordere rechte Ecke ein bißchen Wasser gießen. Das Wasser muß dann aus dieser Tülle ablaufen. Sollte es nicht ablaufen dann unter dem Handschuhfach den seitlichen Teppich lösen und kontrollieren ob der Ablaufschlauch noch auf der Durchführung nach außen sitzt. Viel Spaß beim basteln ;-)

Hallo frogi
Habe mir auch einen Polo (gleicher Typ u.Bj.)gekauft,kein Schiebedach aber Klima, war in keinem Regen oder Waschanlage und trotzdem ist auf der Beifahrerseite Vorne weniger und Hinten mehr,Nässe unter den Fussmatten.Ich lasse es trocknen, aber es kommt immer wieder,bin ratlos.Ich habe es erst eine Woche nach dem Kauf zufällig festgestellt,wer guckt auch schon unter die Fussmatte ,wenn das Auto in Gutem Zustand ist. Mich würde interessieren ob du dein Problem lösen konntest. Wenn du hier noch online bist, wäre ich dir für einen Rat Dankbar . Dallesgass
Hallo danke für die Antwort,
was darf ich unter Lochstopfer verstehen ?