VW New Beetle springt schlecht an wenn er warm ist
Also mein VW New Beetle BJ 1999 1,9 TDI springt schon länger richtig schlecht an wenn er warm ist. Wir sind uns aber nicht schlüssig was es nun ist, ob es am Anlasser liegt oder ob das eine Rele defekt ist. Die Glühkerzen haben wir schon gewechselt aber daran lag es auch nicht. Am Kraftstofffilter lag es auch nicht. Hat jemand eine Idee oder schon mal das selbe Problem gehabt? Hab gehört das es bei den Motoren schon öfter Probleme gab, also auch bei einem Golf IV 1,9 TDI.
2 Antworten
Ist es ein CommonRail? Nach dem Bj müsste es schon einer sein. Grade bei den Fahrzeugen aus der Anfangszeit der Hochdrucktechnik (mit 1000bar, inzwischen schon höher) waren die Injektoren (früher Einspritzdüsen) ein Schwachpunkt. Wenn nun Eine undicht ist, das merkt man äusserlich nicht weil das in den Rücklauf geht, kann besonders bei warmen Motor und der verhältnismäsig langsamen Anlassgeschwindigkeit der Hochdruck nicht erzeugt werden und vom Drucksensor wird keine Einspritzfreigabe erteilt. Dieser Fehler wird auch nicht in einem Fehlerspeicher abgelegt weil bei Commonrail generell zunächst beim Starten der Hochdruck erzeugt werden muss.
Wenn jeder Injektor eine eigene Rücklaufleitung hat muss man an denen die Rücklaufmenge bei laufendem Motor nachmessen, Normal sind etwa 0,01 Liter pro Zylinder pro Minute. Bei zusammengelegter Rücklaufleitung müsste nacheinander jeder Injektor abgeklemmt werden, der anschluss blockiert werden und die Gesammt menge gemessen werden um rauszufinden welcher abgeklemmt war und die Menge dann drastisch nachlässt.

Was ich vergessen hab, wenn man da an den Leitungen rumspielt und bei laufendem Motor einen Nebel bzw Undichtigkeit sieht spielt man mit seinem Leben wenn man den Ursprung ertasten möchte. Bei den Drücken wird Diesel einfach dem Körper injetiert, wenn es in eine Blutbahn gerät endet es nicht gut.

Moment mal, das hab ich überlesen. Du hast auch was über Glühkerzen und Spritfilter geschrieben und darüber macht man sich gewöhnlich erst Gedanken wenn der startet und nicht anspringt. So wie es sich anhört versucht ihr zu starten aber der macht keinen Mucks bzw nur ein halblebiges Klack (wenn überhaupt). Schon länger hat VW da ein Problem mit den Anlassern. Da herrscht ein Sparwahn des Zulieferers (vielleicht ist es auch gewollt um die Werkstätten anzukurbeln) und die Schraubenzieherspitze voll Fett wird nicht mehr in den Umlenkhebel des Magnetschalters am Anlasser reingemacht. Der Anlasser ist gewissermassen ungeschmiert, wenn der etwas älter wird verhakt bei heissem Motor der Umlenkhebel und der Anlasser funktioniert nicht. Man kann den Anlasser ausbauen und den Magnetschalter/Umlenkhebel demontieren und schmieren oder einen anderen Anlasser einbauen (wenn immer nach kurzem Stehen der Anlasser nicht geht).
Dann ist es höchstwarscheinlich der Temperatursensor. Sein wiederstand hat sich so stark verändert, dass er bei warmen Motor einen kalten Zustand signalisiert. Es wird mehr diesel eingespritzt, der sich schlechter entzündet, als eine geringere menge. Deswegen startet er dann schlecht.