Vorderbremse am Kinderfahrrad reparieren?
Hallo, wir haben hier ein (leider) sehr "einfaches" Kinderfahrrad - das für gelegentliche Benutzung auch noch seinen Zweck erfüllt. Nur leider blockiert die Bremse seit ein paar Tagen: sobald man bremst, geht danach der Bremsklotz nicht wieder in die Ausgangsposition zurück. Kann mir jemand weiterhelfen? Es hat wahrscheinlich was mit dieser Feder zu tun (rot eingekreist) aber ich bekomme es nicht hin
3 Antworten
Diese Feder, eine Rückholfeder, sollte an beiden Armen der Bremse eingehakt sein. In der Mitte muss es einen Schlitz geben, in den sie fest geklemmt gehört.
Die beiden Muttern vorn werden fest gegeneinander geschraubt. Dadurch sitzen sie fest auf der Schraube. (Sie sind gegeneinander gekontert.) Dafür braucht man zwei gleiche Schraubenschlüssel.
Die innere Mutter darf aber nicht fest gegen die Bremsarme geschraubt sein, sonst können die sich nicht mehr bewegen. Im Gegenteil, da gehört ein Tropfen Öl hin.
Die Mutter auf der anderen Seite muss fest angezogen sein. Man löst sie, um die Bremse zu zentrieren.
Das ist schon alles. Ich vermute mal frech, dass dir 'Kontern' kein Begriff war.
Diese Feder gehört normalerweise um 180° gedreht eingesetzt.
Hier zeigen die äußeren Haltenasen in die verkehrte Richtung (hinten).
Aber sie sieht auch etwas verformt aus.
Du solltest besser eine neue Bremse kaufen.
Diese alten Modelle sind auch recht billig in der Anschaffung.
Stimmt.
Gehört einmal Überschlagen (Salto).
Von so Federbiegerei halte ich nichts, weil ich mich als Kind dabei verletzt hatte.
Gesehen? Ja - auf eine aufgerauhte Felge.
Hattet ihr die Bremse demontiert und wieder zusammengebaut?
Es sieht so aus, als wenn der Spiralkringel auf die Schraube gesteckt werden muss.
Ne, der Spiralkringel ist auch auf der anderen Seite von der Schraube vorhanden.
Aber das ist alles etwas durcheinander sortiert.
Richtig. Der Schlitz, in den die Feder geklemmt wird, gehört nach oben. Die Kringel zeigen nach unten, die Haken nach vorn.
Neu kaufen? Wieder so ein einfaches Ding? Nö, die ist doch nicht kaputt. Die Feder kann man wieder in Form biegen. falls sie wirklich gelitten hat.
Hast du gesehen, worauf die Bremse drückt?