Virus?

4 Antworten

Nun,

die solchen hartnäckigen Viren und sonstige Schadsoftware,

mache ich eine Radikalkur.

Baue die Festplatte aus, und flash das Mainboard neu.

Neue Festplatte rein. Und setzte die ganze "Kiste" neu auf.

Dann nehme ich einen alten PC, melde mich mit meinem Userkonto an, lasse die Daten an MS zu. Stecke den verseuchten Datenträger extern an, und lasse den Win Defender die Schadsoftware suchen.

Das meldet der PC dann an Mikro Soft. Und hoffe dass nach einigen Daten der Virus dort behoben wurde. Dann mach ich ein Win Update und schaue ob der Virus erkannt und eliminiert wurde. Dann kann den Datenträger wieder benutzten, oder auch nicht.

Hansi

Die verseuchte Platte lässt sich rasch wieder in einen sicheren Zustand bringen. Von einer Linux Live DVD (oder USB Stift) booten und in der Konsole mit dem dd Befehl die ganze Platte neu beschreiben. Das Linux gibt es bei "Mint download" als kostenfreies ISO. Der dd Befehl ist beschrieben bei https://de.wikipedia.org/wiki/Dd_(Unix).

Oder noch einfacher ist, wenn vom USB Stift gebootet ist, über das Install Icon am Desktop das virensichere und super ausgestattete Mint mit 5 einfachen Klicks installieren. Schädlinge gehören der Vergangenheit an und die Bedienung ist sehr einfach (wie Win7). Es sind alle Programme dabei die ich brauche.

1
@gonzo1233

Sicherlich,

es geht auch über den Pinguin.

Aber warum denn so umständlich?

Wichtig ist, dass der Virus bei Mikrosoft sofort gemeldet wird.

Und dann immer Updates des Win Def automatisch durchführen.

Hansi

0
@Kerner

Manche IT-Studierende

machen sich einen Spaß daraus,

in ihren Hochschul-Linux Server einen Reconnaissance "Virus" einzuprogrammieren.

Aber bei Mint.. naja da hat wohl keiner Interesse.

Hansi

0
@Kerner

Coole Sache Hansi, wie viele Viren hast du schon vom unsicheren Windows gemeldet und an welche Adresse?

Da MS durchschnittlich 80 Tage braucht um einen gemeldeten Schädling im Code die Basis zu entziehen, ist da wenig Nutzwert erkennbar.

Das es für Win täglich 240000 neue Schädlingsvarianten gibt (fur Linux sind das 0) ist das nur in Vollzeit mit Mikrosoft Anstellung denkbar.

Gruß Günther

1
@gonzo1233

Nein,

das geht doch automatisch.

Es sind doch fast immer die gleichen Routinen, die dann endkapselt werden.

Kolumne, damit es nicht zu trocken wird:

Darunter auch viele "Viren" von anderen Antivirenprogrammen.
Innerhalb von ca. 24h werden alle angemeldeten Rechner dagegen "geimpft",
falls möglich
Also die Windows Server, haben ihren eigenen Fuss in deinem Rechner.
Ergo bitte alle Anmelden!
Der Große Bruder beschützt uns, und es geht alles seinen "Demokratischen Gang".
Warum denn dann nicht beim Pinguin mit machen? 🐧🐧🐧

Hansi

0
@Kerner

Hallo Hansi, hast du mal bitte Links die beschreiben, wer das unsichere Windows so effektiv schützt.
Sind die unbekannten Lücken, die an die Dienste verkauft werden da auch schon abgesichert?

1

zurücksetzen löscht aber nichts ernsthaft, wenn dann musste die platte schon löschen und win neu installieren.

ob das wirklich viren sind , musst du gucken wo und was das sein soll . einfach virus denken bringt so nix . den avast erkennt auch gewisse installer als viren etc . und nicht jeder virus ist böse, manche nerfen nur .

ergo , wir bräuchten schon Ort und Name des virus .

Was möchtest Du wissen?