Vignette in Lightroom mit einer Kamera?
Hallo,
ich hatte für kurze Zeit die Sony a9 (I) - sie hat es einen Monat geschafft bevor der Shutter mit nur 3000 Auslösungen kaputt gegangen ist. Aktuell ist sie in Reparatur. Jedoch weiß ich nicht, ob ich allgemein zufrieden mit ihr bin. Ich finde die Farben zu ...ich kann es nicht beschreiben - zu warm und übersättigt. Das bin ich nicht von meinen a7 IIIern gewohnt. In der Bildbearbeitung mit Lightroom ist mir aufgefallen, dass auf nahezu allen Bildern eine sichtbar weiße Vignettierung zu sehen ist - also weiße Ecken. Ich bekomme die zwar meistens wegbearbeitet, aber es ist trotzdem total nervend. Ich habe auch schon überprüft, ob das richtige Objektiv eingestellt ist oder ich bei Lightroom etwas falsch eingestellt habe, aber Fehlanzeige. Alles ist richtig, aber ich finds echt nervig.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ist das bei der a9II auch noch so? Ich finde die a9er Reihe für mich an sich sehr passend, da ich mit ihr geräuschlos fotografieren kann mit kaum bis gar keinen sichtbaren Nachteilen.
3 Antworten
ich hatte für kurze Zeit die Sony a9 (I) - sie hat es einen Monat geschafft bevor der Shutter mit nur 3000 Auslösungen kaputt gegangen ist........dass auf nahezu allen Bildern eine sichtbar weiße Vignettierung zu sehen ist...
Vlt ein Zusammenhang? Vlt hatte der Verschluss schon eine Macke... Auch wenn "geräuschlos" ja elektronisch ist, aber wenn irgendwie zu viel Licht durch einen Einbaufehler (Produktionsfehler oder war es eine gebrauchte?) auf die Ecken gekommen ist, könnte das entsprechende Folgen mit sich bringen... Könnte mir vorstellen, dass das auch Einfluss auf den Weißabgleich haben könnte und deshalb die Farben falsch dargestellt wurden... Würde mal die Reparatur abwarten und dann noch mal testen... Wäre das grundsätzlich so, würde es dazu zahlreiche Berichte geben...
sie war gebraucht, aber nahezu neuwertig
Deshalb kann sie trotzdem eine Vorschädigung haben (vlt ein Stoß/Schlag), der so nicht offensichtlich ist.
Es gibt wohl genug Erfahrungsberichte auf YT, wo Beispielbilder, und auch Erfahrungen sowie Probleme angesprochen werden. Da würde ich nicht ChatGPT fragen, welches seine Infos aus irgendwelchen Portalen und Webseiten zusammen trägt und glaubt, alles logisch richtig zu verknüpfen... Vermute, die gebrauchten waren immer von Privat und "Schnäppchen"? Vlt der Grund für den Preis/die Abgabe? Wie gesagt, grundsätzliche Probleme wären dann Thema in Communities bzw würden auf YT breit getreten... Daher tippe ich in beiden Fällen auf Schäden/Fehler, die ggf im Gebrauch vorab entstanden sind. Anwendungsfehler schließe ich erst mal aus, auch wenn ich deine Grundlagenerfahrung nicht kenne, aber da Du auch A7III kennst/hast. Zu möglichen Einstellfehler (Menü/Untzerfunktionen) kann ich auch nichts sagen, da ich keine Sony habe und das Model nicht kenne... Aber sowas wie "Bildstil" wird sie ja auch haben, denke ich (Lebendig, Natur, Portrait usw) die Sättigung/Kontrast ect beeinflussen...
Wäre noch interessant, ob Du die RAW ausgewertet hast, oder Jpeg, wo eine Vorbearbeitung intern ja drüber läuft und wie die Vergleichsbilder zwischen beiden Dateitypen sind, also Jpeg out of Cam im Vergleich zu RAW-Daten in Lightroom oder sonstige...
Um welches Objektiv handelt es sich denn?
Probier doch einfach mal, die Objektivkorrekturen ganz abzuschalten. Sind dann immer noch weiße Ränder? Wenn ja, dann hast du wahrscheinlich irgendwo ein Lichtleck.
vignettierungen sing abschattungen, d.h. dunklere stellen in den bildecken auf bildern, verursacht durch eine mangelhafte oder ungleichmäßige ausleuchtung des chips; oft verursacht durch minderwertige objektive.
aufhellungen in den bildecken bedeutet aber, dass dort vergleichsweise mehr licht ankommt (oder falsch verarbeitet wird) als in der bildmitte, und das widerspricht irgendwie allen erfahrungen.
wenn es sich mit unterschiedlichen objektiven nicht ändert, ist der chip defekt. prüfen kannst du es auch mit sog. „flatframes“, wie man sie für astrofotos anfertigt, damit die bildverarbeitung vignettierungen herausrechnen kann: fotografiere eine gleichmäßige helle unstrukturierte fläche im automatischen modus, so dass ein mittelgraues bild entsteht. evtl. auch mit unterschiedlichen blenden, um zu prüfen, ob die blendenlamellen ggf. etwas verändern
sie war gebraucht, aber nahezu neuwertig. Sah aus wie neu, kam zu mir mit 1300 mechanischen Auslösungen. Es ist ärgerlich, weil das bereits mein zweiter Versuch mit diesem Kameramodell ist. Die erste hatte Fokusprobleme, da hat das ganze Bild gewabbelt. Die zweite will rundum auch gar nicht. Schwierig.
Ich habe Chat GPT auch schon gefragt, tatsächlich haben die a9 und die a7III unterschiedliche Bildprofile. Anscheinend wäre es bei der a9ii weniger stark ausgeprägt bzw abweichend.