Versteht das jmd?

4 Antworten

Die Aufgaben 2) + 3) bauen auf 1) auf - Du rechnest also 1) nochmal, bloß mit veränderten Ausgangswerten in der Basisreihe.

Für 2) wären dies:

3 - 2 - 4 dann 2 - 4 - 2 und 5 - 2 - 2

Anscheinend sollst Du die ausgerechneten Beispiele oben verwenden, und einzelne Steine ändern, also in 2 den rechten Basisstein um 1, in 3 den Mittelstein.

Und dann feststellen, wie sich der Zielstein dann jeweils ändert.

Da sich bei der Erhöhung des Mittelsteins die 2 Ergebnisse darüber ändern, ist das Zielergebnis dann auch entsprechend höher.

Hallo 👋

Ich verstehe das auch nicht .

In welcher Klasse?

Über dem Stein rechts, ein erhöhen. Also unten links z. B. 1 , ein höher 2 und ganz oben dann 3. Also rechts neben der 1 wieder eine 1 und rechts daneben eine 0 . Links über der 0 dann eine ein. Also :

3

2 1

1 1 0

Weiß nicht ob es richtig ist. Habe es nicht Ganz verstanden . Könnte auch so sein :

7

6 1

5 1 0

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hab meist Einsen in mathe, war auch schon in matheolympoaden

Hallo

in der zweiten Aufgabe musst du erstmal die linken beiden Basissteine von der Pyramide darüber abschreiben.Den rechten Stein musst du um eins erhöhen (also wenn in der darüber eine eins steht muss dort in Aufgabe zwei eine zwei stehen)Dann musst du die Pyramide wie obendrüber auflösen.

LG