Wie berechnet man diese Matheaufgabe zum Tangens?
Moin,
ich habe folgende Aufgabe:
Bei Passstraßen ist auf Straßenkarten stets die größte Steigung angegeben:
- Jaufenpass: 12 %
- Timmelsjoch: 13 %
- St. Gotthard: 10 %
- Furkapass: 11 %
- Gib jeweils den Steigungswinkel an.
- Welcher Höhenunterschied wird jeweils bei gleichbleibender Steigung auf einer 1,2km langen Strecke zurückgelegt?
Ich weiß normalerweise, wie man so was rechnet, aber die Aufgabe verstehe ich einfach nicht.
Tangens berechnet man ja mit Gegenkathete/Ankanthete, nur dazu brauche ich ja erst mal ein Dreieck. Allerdings weiß ich nicht, wie ich bei dieser Aufgabe ein Dreieck zeichnen soll. Ich weiß auch nicht was, ich mit den Prozentangaben anstellen soll. Wir haben normal immer Längeneinheiten benutzt.
Kann mir bitte jemand helfen?
3 Antworten

Hilft dir die INformation aus Wikipedia?
Eine Angabe von 12 % Steigung bedeutet zum Beispiel, dass pro 100 m in waagerechter Richtung die Höhe um 12 m zunimmt.
Oben drüber wird der mathematische Hintergrund erläutert: https://de.wikipedia.org/wiki/Steigung#Stra.C3.9Fenverkehr

Also:
- Gib jeweils den Steigungswinkel an:
12% = 12 Grad. Also zeichnest du eine Gerade und eine Linie darüber die einen Winkel von 12 Grad hat.
?
Du sollst die Gerade 12 cm lang machen (=1,2 km) und dann noch mal eine Linie mit 12 Grad so lange zeichnen, bis sie an das Ende der Gerade ran kommt. Dann einfach abmessen, wie hoch der Unterschied ist und dann einfach aufschreiben.
Da muss man nicht wirklich was mit dem Tangens machen.

12% = 12 Grad? Muss man die 12$ nicht * 3,6 rechnen? Was bedeutet Steigungswinkel?

Ich kann ja wohl auch schlecht ein Dreieck mit % zeichnen.