Vergesellschaftung von Kaninchen?wie macht man es richtig?
Hey Leute, wir haben uns vor ca. 2 Jahren, zwei Kaninchen gekauft. Also wir wollten eigentlich ein Männchen und ein Weibchen... Uns wurde gesagt dass beide kastriert sind und dass es eben Männchen und Weibchen sind...Tja. Natürlich haben wir dann irgendwann gemerkt dass es nicht Männchen und Weibchen sind!:/ Es waren zwei Männchen und sie waren nicht kastriert... Wir haben es daran gemerkt dass sie sich überhaupt nicht vertragen haben... Deswegen mussten wir sie dann leider trennen:( Vor kurzem konnten wir für die beiden ein schönes Gehege errichten, da wir umgezogen sind und jetzt mehr Platz haben. Davor waren sie leider nur in den typischen Käfigen aus dem Zooohandel:( was mir furchtbar leid tat. deswegen konnten wir bis jetzt für die beiden auch noch keine weiteren Kaninchen holen, weil die Käfige einfach viel zu klein waren für zwei Kaninchen... da sie jetzt aber große Gehege haben wollen wir jetzt für die beiden jeweils eine Freundin dazu holen. Ich wollte mich aber erst mal erkunden wie man richtig vergesellschaftet. Ich hätte ein paar Fragen an euch:) kennt sich jemand gut mit vergesellschaftungen aus?:) Mein eines Kaninchen ist ein bisschen kräftiger und ist schnell erschöpft, deswegen habe ich Angst dass das mit der Vergesellschaftung für ihn zuviel wird, weil das ja immer sehr anstrengend für die Kaninchen ist. Deswegen suche ich auch nach einem etwas ruhigeren Weibchen. Was denkt ihr? Übrigens, Einen neutralen Raum haben wir zwar für die Vergesellschaftung, aber muss der Raum eine bestimmte Größe haben? Ich würde jetzt nicht sagen dass der groß ist, vielleicht 3-4 m² :/ würde das ausreichen? Findet ihr das eigentlich zu übertrieben, dass jedes Häuschen oder Versteck 2 Eingänge bzw Ausgänge haben muss? Ich habe zwar viele Verstecke für die Ninchen, aber die haben meistens nur einen Eingang/Ausgang:/ außer wenn ihr sagt, dass muss unbedingt sein, dann machen wir das natürlich ;) so, noch EINE Frage^^ kann man in den neutralen Raum auch die Häuschen reinstellen, die das eine Kaninchen schon kennt? Oder muss alles neu sein für die Kaninchen? LG:) u. danke im Vorraus für eure Antworten!!
3 Antworten
Was heißt großes Gehege? Wie groß ist das Gehege genau? Pro Tier musst du mit 2-3qm rechnen. Kleiner darf es pro tier gar nicht sein. Auch der Raum für die Vergesellschaftung sollte diese Größe haben pro tier. In diesem sollte dann auch wirklich alles neutral sein, also auch die verstecke. Das jedes Versteck mind 2 Eingänge haben sollte ist aber gut und richtig. So kann das unterlegene Tier immer flüchten.
Ansonsten ließ dich auf kaninchenwiese.de einmal ein.
Dann ist das beides leider viel zu klein für die Tiere. Da wäre es (sorry) besser wenn du sie abgibst zu jemanden der den Platz hat.
Ich versuche das jetzt ein bisschen zu erklären:
Für die vergesellschaftung ein neutraler Raum, hast du... Aber er ist durchaus etwas klein für 4 Kaninchen, vielleicht hast du für 1 Woche dein Bad opfern?
Die Häuschen brauchen dringend 2 Ein und Ausgänge, sonst kann es zu schwere Verletzungen kommen da sich eines verstecken will und der Angreifer den einzigen Ausgang blockiert, dazu reichen aber für die vg ein paar Kartons.
Wieviel Platz habt ihr dann im richtigen Gehege? Pro Kaninchen wird 2 besser 3 qm gerechnet.
Mehrere Futter/ wasserstellen sind gut damit sie sich auch beim fressen gegebenfalls aus dem Weg gehen können.
Wenn möglich eine Buddelecke für die Beschäftigung damit sie auch mal Ablenkung haben.
Keine Angst wenn es mal gröber wird, und nicht eingreifen solange kein Blut fließt, Fell wird fliegen aber Kaninchen haben ein Recht loses Fell dass sie vor Raubtiere zb schützt die haben nämlich dann das Maul voller Fell.
Ich hoffe ich konnte helfen und hab nichts vergessen.
Vielen Dank für deine Antwort:) also ich habe es bestimmt ein bisschen blöd erklärt 😅 zwei Kaninchen sollen vergesellschaftet werden. Weil ja mein Kaninchen jetzt alleine ist. Das andere gehört nicht direkt mir und und ist in einem anderen Gehege ( das Kaninchen soll auch einen Partner kriegen)
Das Gehege was ich jetzt habe ist ca 2,5 m² groß, ich weiß es ist nicht groß aber es geht leider nicht anders- aber ist immer noch besser als Käfig- oder einzelhaltung.
LG
nein an disem Gehege ist auch nichts besser als eine Käfighaltung. Dort haben diese bewegungsfreudigen Tiere nicht mal ansatzweise Platz um zu rennen, Haken zu schlagen etc.
Hi,
wichtig wäre vorerst zu wissen:
- ) sind die beiden mittlerweile kastriert?
- ) Wie lange ist das her?
- ) Haben sie sich seit dem gesehen /gerochen? (zB. standen Käfig neben Käfig oder in verschiendenen Räumen untergebracht)
Eine korrrekte Vergesellschafung von Kaninchen ist relativ einfach:
- man schafft ein ruhiges und neutrales Gebiet/ Gehege von ca. 2-3 qm je Tier
- man stellt überall Unterschlüpfe mit mind. 2 Ein/Ausgängen auf (können auch unbedruckte Papkartons sein. Weidenbrücken sind auch gut geeignet.) Besser keine Gegenstände der Kaninchen nehmen; nur wenn neutralisiert.
- man macht mehrere Futter/ Wasserstellen
- man setzt alle Kaninchen da gleichzeitrig rein und lässt sie kämpfen
So eine Vergesellschaftung sieht schlimm aus (jagen, knurren, berammlen, Fell fliegt rum, etc), ist aber richtig und wichtig, denn sie müssen als Rudeltiere um den Rudelführerposten kämpfen. Da geht man nicht dazwischen sondern lässt sie machen.
Erst nach einigen Tagen oder 1-3 Wochen (kommt ganz drauf an) kann man die Kaninchen dann ins spätere Gehege umsetzen. ABER, dieses muss auch neutralisiert sein, sonst ist es noch das Revier des einen und die Kämpfe gehen von vorne los, aber dann kann es sein das die nicht mehr um den Rudelführerpsoten kämpfen, sondern das eine Kaninchen das andere aus seinem Revier jagen will (und das kann dann deutlich ernster werden).
Das Ganze ist viel Stress. Und eben Deswegen, und weil viel Aufwand, mache ich die VG immer direkt im späteren Gehege und rate das auch anderen so zu machen. So erspart man den Kaninchen den Stress des Umsetzens, und sich selbst Aufwand. Das Gehege muss aber wirklich gut neutralisiert sein!
Auf keinen Fall so machen wie manch Laie noch schreibt (falls so eine Antwort hier noch kommen sollte):
auf keinen Fall durch Gitter trennen, oder in eine Transportbox sperren und rumfahren, oder immer mal wieder kurz zusammen setzen. Nur richtig vergesellschaften, also so wie ich beschrieben habe. Alles andere ist keine Vergesellschaftung, sondern falsch und sogar als Tierquälerei zu bezeichnen.
Viel Erfolg
Also erstmal vielen Dank für deine Antwort:) also die zwei Männchen sind schon seit zwei Jahren getrennt und leben in verschiedenen Räumen.das eine was jetzt vergesellschaftet werden soll, ist noch nicht kastriert. Deswegen habe ich gefragt wie lange man dann nach der kastra noch warten soll bis man ein Kaninchen dazu setzt. Die zwei Männchen sollen auch nicht zusammen kastriert werden... Außerdem hattest du geschrieben das du die VG gleich in dem späteren Gehege machst? Ich hoffe ich habe das richtig verstanden 🙈 ich kenne das so, dass man das nicht machen soll, denn auch wenn man alles neutralisiert hat, erkennen die Kaninchen den Raum wieder.
also die zwei Männchen sind schon seit zwei Jahren getrennt und leben in verschiedenen Räumen.
Sehr gut. Denn das staut nur Aggressionen an wenn sie sich sehen/riechen, aber nicht zueinander können.
Deswegen habe ich gefragt wie lange man dann nach der kastra noch warten soll bis man ein Kaninchen dazu setzt.
Wo steht das?
Die zwei Männchen sollen auch nicht zusammen kastriert werden...
Häh, wie: "zusammen kastrieren"?
Man kann sie gliechzeitig kastrieren: warum nicht? Die sehen/riechen sich eh nicht.
Und nach 1-6 Wochen, kommt drauf an wie aggressiv sie sind, kann man sie vergesellschaften.
Sollte ein Weibchen dazu kommen, dann muss man aber eine 6 wöchige Kastrationsfrist einhalten, weil sie bis zu 6 Wochen noch Nachwuchs zeugen könnten.
Außerdem hattest du geschrieben das du die VG gleich in dem späteren Gehege machst? Ich hoffe ich habe das richtig verstanden 🙈 ich kenne das so, dass man das nicht machen soll, denn auch wenn man alles neutralisiert hat, erkennen die Kaninchen den Raum wieder.
Kaninchen erkennen den Ort, aber ein richtiges Revier ist es wegen dem Geruch/Geruchsmarkiereungen.
Wenn man die Gerüche/Markierungen entfernt, ist es kein Revier mehr. Stellt man dann noch etwas um, ist es größenteils ein neues Gebiet. Und das geht. hauptsache man neutralisiert wirklich alles und es ist wirklich neutral.
Sorry habe mich verschrieben, ich meinte dass die 2 Männchen nicht vergesellschaftet werden 😅
Achso... Und warum? Was spricht dagegen? Und wer wird denn vergesellschaftet?
Okay vielen Dank für deine Antwort ☺️ das Gehege von dem Kaninchen was ich jetzt habe, ist ca 2,5m² groß. Ist zwar nicht groß aber besser als Einzelhaltung. Es geht leider auch nicht anders. Der VG Raum ist ungefähr 3 m² groß.
lg