Verflixt und zugenäht?
Hey ihr Lieben. :D Mir ist letztens aufgefallen, dass "Verflixt" bei dem Spruch nicht reinpasst, wie ich finde. :D Das mit dem Stundentenlied kenne ich schon, aber woher sollte dann das verflixt kommen? Ich denke mir, dass verflickt besser passen würde, da sich die Bedeutungen von flicken und nähen ziemlich ähnlich sind. Kann es evtl. sein, dass es einmal "Verflickt und zugenäht" geheißen hat? Ich weiß schon, ich komme auf komische Ideen, aber so unrealistisch klingt das doch gar nicht, oder doch? Lg
1 Antwort

Eigentlich heißt es auch "verflucht und zugenäht" - aber das hat sich im Laufe der Zeit wohl zu so einem Selbstläufer entwickelt, daß jeder was anderes gesagt hat. Und dann hat sich "verflixt" gehalten - vielleicht auch, weil man das vor kleinen Kindern besser sagen kann! :-)

Bei Wiki steht noch ein zweite Möglichkeit:
"Einer anderen Theorie zufolge wurde der Ausruf gebraucht, wenn beim studentischen Fechten einer der Paukanten einen so schweren Schmiss erhielt, dass er sofort genäht werden musste."