Verändert sich nachwachsende Naturhaarfarbe dauerhaft nach färben?
Ich habe von Natur aus blonde Haare, habe sie mir allerdings braun gefärbt. Nun hab ich mir gerade eine Youtuberin angesehen, die meinte, wenn man sich blonde Haare dunkel färbt, sie dann nie wieder in dem selben hellen blond nachwachsen würden, sondern dunkler. Kann das stimmen? Eigentlich macht es nicht viel Sinn, aber wenn das Haarfärbemittel zum Beispiel Phäo- und Eumelanin ,,imitieren'' würde, und dass sich dann im Haar befindet... ich weiß nicht, macht nicht viel Sinn, aber ich habe wirklich den Eindruck, dass mein Haar dunkler nach wächst. Und wenn das stimmen würde, könnte ich mir dann einfach eine Glatze rasieren und sie von neu wachsen lassen?
6 Antworten

Die Haare wachsen in der Naturhaarfarbe wieder nach.
Ich habe schon so viel gefärbt, ob Schwarz, Braun, Blond, Rot oder Honigblond & mein Ansatz ist immer wieder in meiner Naturhaarfarbe nach gewachsen.
Die nachwachsenden Naturhaare sind ja auch nie mit der Färbung in Berührung gekommen.

Das ist vollkommen ausgeschlossen, da das nachwachsende Haar nie mit der Farbe in Berührung kam und sich deine Gene (die auch deine Haarfarbe festlegen) nicht durch Färben verändern.

Nein, die Haarfarbe ist genetisch festgelegt, somit wird ein Haarfärbemittel nur optisch deine Haare verändern, aber nicht von der Grundfarbe her. D.h. dunkle Haare werden auch dunkel nachwachsen und blonde eben wieder blond...
Da kannst du deine Haare rasieren wie du willst, an den Genen kannst du nun mal nix ändern...
lg, jakkily

Mir ist das gleiche passiert. Meine braunen Haare wurde nach dem ersten mal rotfärben dunkelbraun. Ist ganz normal. Aber auch nich so ein mega unterschied eigentlich.
Nein, rasiert dir keine glatze. Das bringt nichts. Die haarFarbe liegt in den Zellen gespeichert. Kannste höchstens aufhellen

http://www.haarforum.de/threads/282798-naturhaarfarbe-waechst-nach-faerben-dunkler-nach
Jemand hatte hier das gleiche problem!