Urlaub während Krankschreibung wegen Burnout?

9 Antworten

Ich glaube ja. Weil sie ja wegen der Psyche krank geschrieben ist. Und wie du schon sagst, tut das gut. Wenn man ein gebrochenes Bein hat und krank geschrieben ist, darf man auch was unternehmen. Immer im Rahmen der Erkrankung.

Aber ich hatte das auch und ich würde mal die Schilddrüse und die Sexualhormone testen lassen. Denn bei einer Überfunktion oder zu hoch dosierten Schilddrüsentabletten kann man auch nicht mehr schlafen und wenn die Wechslejahre beginnen auch. Und dann kann man da mit Dosisanpassung und Hormonersatztherapie schnell helfen.

WO man sich erholt sollte doch unwichtig sein.

Allerdings wäre es hilfreicher, wenn Sie sich alleine erholt und sich nicht noch um ein Kind kümmern muss.

Mit Begleitpersonen klingt es mehr nach *Wellness* und Spaß-Urlaub als nach erholsamer Burnout-Therapie.

Ich weiß nicht, was erlaubt ist. Das war nur mein Gedanke dazu, wie es bei mir vielleicht ankommen würde.


CK1986  17.07.2025, 09:47

Hallo,

du hast also Akteneinsicht und kannst fachmännisch beurteilen, was in diesem Fall hilfreich ist und was nicht?

Nein? Dann sollte man sich mit solchen Ratschlägen vielleicht zurückhalten.

Wer sagt, dass der Schlafmangel und Burnout nicht die Folge eines inneren Konfliktes ist, nicht vernünftig für die Kinder da sein zu können... In dem fall wäre womöglich gerade die Reise mit Kindern das beste, was man tun kann.

Nicht böse nehmen - gerade bei solch sensiblen Themen haben zu viele Leute Meinungen, aber eben keine Ahnung.

LG, Chris

DeernVomDienst  17.07.2025, 09:53
@CK1986

Aha :)

Meinungen sind ja auch erlaubt, nicht wahr?

Ich habe nichts beurteilt. Einen Ratschlag habe ich auch nicht gegeben. Und Hellseher bin ich auch nicht, woher der Schlafmangel nun rührt oder nicht.

Ich denke, dass ich mit 2 Kindern und 4 Enkeln schon eine Ahnung habe, wie anstrengend und fordernd Kinder sein können.

Überforderung kann auch ein Grund für Schlafmangel sein.

DeernVomDienst  17.07.2025, 09:58
@CK1986

Kann es sein, dass DU nicht genug Zeit für deine Kinder hast und deswegen mit dem inneren Konflikt lebst?

CK1986  17.07.2025, 15:12
@DeernVomDienst
Ich habe nichts beurteilt. Einen Ratschlag habe ich auch nicht gegeben.

Doch...

Allerdings wäre es hilfreicher, wenn Sie sich alleine erholt und sich nicht noch um ein Kind kümmern muss.

Und...

Mit Begleitpersonen klingt es mehr nach *Wellness* und Spaß-Urlaub als nach erholsamer Burnout-Therapie.

Sowenig Selbstreflexion und Kritikfähigkeit ist traurig, für eine Person, die hier Community-Experte für Psychologie ist...

Stattdessen, greift man andere an - über die man nichts weiß.

Kann es sein, dass DU nicht genug Zeit für deine Kinder hast und deswegen mit dem inneren Konflikt lebst?

Ist das auch kein Urteil?

DeernVomDienst  17.07.2025, 15:54
@CK1986

Richtig. Das war eine Frage. Wenn Du dich angegriffen fühlst, liegt das nicht an mir.

Mit Kritik habe ich überhaupt kein Problem. Mit Unterstellungen und Fehlinterpretationen schon. Mach´s gut und lerne einfach, andere Ansichten zu akzeptieren.

CK1986  18.07.2025, 08:22
@DeernVomDienst

Da haben wir ja bald das komplette Spiel gespielt...

  • Tu quoque ... Check!
  • Strohmann... Check!
  • ad populum... Check!
  • anekdotische Evidenz... Check!
  • ad ignorantiam... Check!
  • subjektives Wirkungsargument... Check!
Meinungen sind ja auch erlaubt, nicht wahr?

Niemand hat dir deine Meinung verboten. Du stellst aber Behauptungen auf, die du dann als Meinung betitelst.

Allerdings wäre es hilfreicher, wenn Sie sich alleine erholt und sich nicht noch um ein Kind kümmern muss.

Das ist keine Meinung... du Behauptest schlichtweg etwas unbewiesenes.

Mit Begleitpersonen klingt es mehr nach *Wellness* und Spaß-Urlaub als nach erholsamer Burnout-Therapie.

Das mag man faktisch sogar als Meinung ansehen können, enthält aber gleichzeitig eine Unterstellung.

Ich weiß nicht, was erlaubt ist.

Immerhin ein Satz deiner Antwort war korrekt. Dabei hätte man es belassen können.

DeernVomDienst  18.07.2025, 10:28
@DeernVomDienst

Das darfst Du gerne SO sehen.

Burnout ist keine normale Erschöpfung.

Burnout ist kein offiziell anerkanntes Krankheitsbild, wird aber in der ICD-11 der WHO unter "Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung" geführt. 

Schritt 1: Bestätigung vom Arzt, dass er die Reise befürwortet

Schritt 2: Information an den Arbeitgeber, dass man den Urlaub antritt unter Vorlage der Bestätigung des Arztes.

Bei Problemen mit dem Arbeitgeber hilft der Betriebsrat (falls vorhanden) oder der Rechtsanwalt (falls Rechtsschutz / Gewerkschaftsmitgliedschaft vorhanden).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo,

man darf während einer Krankheit in der Regel alle Dinge des Alltags tun... sofern diese der Genesung nicht entgegenstehen.

Wir kennen natürlich den Einzelfall hier nicht - bei einer psychischen Erkrankung kann ein Urlaub wohltuend sein... eine fremde Umgebung kann aber genauso zu Panikattacken führen. Sie sollte im Zweifelsfall Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder ihrer Krankenkasse halten. Da hat man Akteneinsicht und kann es beurteilen.

Wenn aus medizinischer Sicht keine Gefährdung des Genesungsprozesses vorhanden ist, darf man eine Urlaubsreise machen.

LG, Chris

Edit: Wichtige Ergänzung, siehe Antwort von Caveman.

Während einer Krankschreibung muss man nicht daheim rum liegen - das mag bei einer Grippe die richtige Therapie sein, bei den meisten psychischen Erkrankungen wäre das sogar kontraproduktiv.

Selbstverständlich darf deine Tochter alles tun, was der Genesung dient.
Leider ist das manchen Kollegen oder sogar Chefs nicht klar und die zerreissen sich den Mund, wenn sie jemanden gemütlich am Schaufenster bummeln sehen, der krank geschrieben ist.

Oberstes Gebot deiner Tochter deshalb: kein einziges Bild /Status etc. vom Familienurlaub in die sozialen Medien stellen und ihre Kinder sollten das auch nicht tun - was für die grosse Tochter herausfordernd werden könnte, aber wichtig ist.