Unterschiedlich große Küken. Warum?
Hallo, ich habe auf einer Mauer ein Rotschwänzchennest und schaue beim Vorbeilaufen immer mal rein.
Komischerweise sind die fünf Küken unterschiedlich groß. Zumindest sind zwei Stück kleiner.
Könnte es sein das zwei Eier später gelegt wurden oder liegt es an der Fütterung?
Wie verteilt der alte Vogel das überhaupt gerecht? Merkt er sich das?
3 Antworten

Im Körper des Vogels kann sich immer nur ein Ei gleichzeitig gebildet werden.
Folglich kann das nächste Ei erst herangebildet werden, wenn das vorherige gelegt wurde.
Somit sind alle Küken unterschiedlich alt.

Bei Wellensittichen sind es etwa 24h - 48h von der Eizelle bis zum fertigen Ei.
Normalerweise kann man für ein Gelege 2 Wochen rechnen.

Hallo,
Die Eier werden schon mit einem gewissen zeitlichen Abstand gelegt. Dementsprechend schlüpfen die Jungen dann auch zeitversetzt.
Nein, das Futter wird nicht gerecht verteilt. Wer von den Jungen besser den Schnabel aufsperren und sich breit machen kann, bekommt mehr davon ab. Das sind in der Regel die zuerst geschlüpften, die einen Entwicklungsvorsprung haben. So kommt es dazu, dass die Entwicklungsunterschiede noch weiter zunehmen. Dass alle Jungen flügge werden passiert nur dann, wenn das Futterangebot wirklich gut ist, und die Eltern genügend davon heranschaffen können. Ansonsten verhungert ein Teil der Jungen.
Nach unseren Maßtäben mag es unmoralisch und grausam sein, aber so ist am ehesten sichergestellt, dass wenigstens ein Teil der Jungen flügge wird. Bei "gerechter" Verteilung des Futters käme es in schlechten Jahren regelmäßig vor, dass das ganze Gelege verhungert.

Hallo, also das ist oftmals so der Fall, dass nicht alle überleben? Speziell bei Singvögeln oder auch bei Raubvögeln? Was geschieht mit im Nest gestorbenen Jungen?

Ja, das gibt es öfters bei verschiedenen Vogelarten. Tote Küken werden meist aus dem Nest geworfen.

Von den Elterntieren oder den anderen Jungen?


Es liegt entweder an der entwicklung oder an der gene
Vielen Dank. Wie lange braucht es für ein Ei?