Unternehmensgründung mit 16?
Hallo, ich habe vor ein Unternehmen im Fintech Bereich zu gründen, allerdings habe ich ein Problem: Mein Alter. Ich kenne die rechtlichen Grundlagen und alle wichtigen Gesetze in dem Bereich, und müsste mich nun vor einem Familiengericht als „fähig“ beweisen ein Geschäft zu leiten, ohne meine restlichen Pflichten (Schule etc.) zu vernachlässigen. Hat hier schon irgendwer Erfahrungen, wie lange dieser Bürokratie Prozess dauert und welche Fragen normalerweise gestellt werden?
4 Antworten

Der Rechtspfleger, der das genehmigen soll wird dich wrsl persönlich laden oder wenigstens anrufen. Du müsstest einen Geschäftsplan vorlegen können und zeigen, dass du darüber Bescheid weißt, was auf dich zukommt. Der wohl kritischste Punkt wird deine Haftung sein. Ziel des ganzen ist schließlich, dich davor zu bewahren mit Schulden in die Volljährigkeit zu starten. Deshalb wird die Finanzierung des Ganzen auch ein großes Thema werden.
Die Dauer hängt eigentlich davon ab, was du an Informationen lieferst und wie sehr du mit dem Gericht zusammenarbeitest.

solange du keine 18 bist, brauchst du einen deiner erziehungsberechtigten eltern als verantwortlichen vertreter des unternehmens.
jugendliche sind nur im rahmen des sog. "taschengeldparagrafen" § 110 BGB beschränkt geschäftsfähig.

Das stimmt nicht. Minderjährige können sich bezüglich eines Gewerbes als voll geschäftsfähig erklären lassen, eben mit Zustimmung der Eltern und des Familiengerichts, wie der FS vollkommen korrekt geschrieben hat. §112 BGB.

Das ist nur teil richtig, man kann vor dem Familiengericht als Jugendlicher die Geschäftsfähigkeit bekommen.
ich frage auch nicht nach den Rechten sondern ob jemand Erfahrungen mit dem Prozess hat :)

Die Bürokratie für die Gewerbegründung dürfte weniger das Problem sein, dir sind die rechtlichen/finanziellen Dinge rund um die PSD2 Lizenz bekannt? Wie viel Startkapital bringst du mit? Bedenke dass PSD2 Lizenz 5stellige kosten/Jahr mit sich bringt (u.a. durch externe sicherheitsaudits die auch entsprechend abgeschottete Serverräume beinhalten).
Nichts für ungut, aber Fintech ist etwas, das nicht mal so eben geht.... da sind die Verwaltungsaufgaben des Familiengerichtes noch einfach. Generell wäre es auch sinnvoll das gleich als GmbH aufzubauen, allein wg. der Haftungsfrage

Ja bin mit der Lizenz bekannt, nach einem Seed Funding sollte der Betrag tragbar sein. (Auch wenn der schon seit 2 Jahren nicht mehr so hoch ist)

wie lange dieser Bürokratie Prozess dauert
Geh mal davon aus dass Dein 18. Geburtstag eher da ist als die Entscheidung des Gerichts