Unternehmen-Stellenausschreibung immer iwieder in Jobbörse?
Warum werden Stellen von Unternehmen immer wieder ausgeschrieben, trotz Vorstellungsgepsräch?
Ich hatte gestern bei einem Unternehmen ein Vorstellungsgespräch, heute ist die betrefende Stelle neu ausgeschrieben in der Jobbörse vorher war sie bereits 3-4 Wochen im Karriereportal der Unternehmenswensite öffentlich einsehbar.
Als Arbeitnehmr soll man jede Arbeit annehmen, aber Unternehmen suchen weiter nach dem perfekten Kandidaten der nicht gleich gefunden wird.
6 Antworten

Du sollst nicht jede Arbeit annehmen. Wenn es nicht passt, passt's nicht und das gilt für beide Seiten. Vielleicht suchen sie noch weitere Kandidaten für die Stelle, nicht nur einen.

Ich habe durchaus Vorstellungen wer zu dem Job passt. Sollte unter den Bewerbern niemand sein so wird der Job neu eingesetzt. So einfach. Wenn ich einen top Bewerber brauche nützt mir niemand aus der dritten Reihe.

Leider habe ich sehr oft die Erfahrung machen müssen, dass sich minder qualifizierte Bewerber melden. Meinen sie können sich da flott einarbeiten. Selbstüberschätzung ist leider sehr verbreitet. Wenn ich z.B. einen Betriebsleiter für einen Buchbinderei suche mit Meisterbrief und mehrjähriger Erfahrung in diesem Job, dann weiß ich warum. Ich brauch jemanden der SOFORT einspringen kann und nicht erst ein Jahr lang da reinwachsen will.

Danke für informatve Rückmeldung.
Warum werden vom Arbeitgeber aus die Bewerber die nicht passen trotzdem eingeladen, auch wenn masn schon sagen wir mal 5-10 Bewerber bereits vorher schon aussoritert hat?

Danke für informative Rückmeldung.
Warum werden dann vom Arbeitgeber, die Bewerber die nicht passen trotzdem eingalden, wenn die dann eine Absage bekommen. Man hätte sie ja nicht einladen brauchen oder übersehe ich hier etwas?

Ich denke bei der Bewerbung zu dick aufgetragen. Kommt in 80% der Bewerbungen vor. Das war das mit der Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung.

Das Unternehmen investiert in den Arbeitnehmer.
Weshalb also einen Kandidaten nehmen, der offensichtlich nicht passt.
Könnte auch mit ein Problem sein, dass der Bewerber die Bedingungen nicht richtig liest und oder der Sachbearbeiter denkt "Hauptsache, es wurden Bewerbungen geschrieben".

Wer sagt den das Arbeitnehmer alles annehmen sollen? Da bist du bisschen in den 90ern hängen geblieben. Heutzutage können sich Fachkräfte die Jobs aussuchen.
In speziellen Funktionen ist es für Unternehmen natürlich sehr wichtig genau die richtige Person zu finden. Da sind ein paar hunderttausend Euro in der Rekrutierung gut investiert.

Ich bin Fachkraft,, wenn ich die Stelle mir aussuchen würde, nimmt man einem anderen den Platz weg.

Danke für die Informative Rückmeldung.
Heute rief mich ein Freund an, der auch nur den Kopf schüttelt,, da reisen Bewerber quer durch Deutschland um sich für eine offene Stelle evtl. zu bekommen, um sich dann vorzustellen. Warum sagt man nicht, so sie sind da nun nehmen wir Sie egal welche Qualifikation, wenn es passt? Warum werden Stellen ausgeschrieben, wenn nur der qualifizierte die Stelle bekommt, dann brauchen sich doch alle anderen sich nicht bewerben oder eingeladen werden. Warum werden viele anderen doch eingeladen?
Ich nehme ja auch nicht jemanden den Platz weg, da ich mich nicht auf 4-12 jobs gleichzeitig bewerbe und unabhängig von Tätigketisfeld und Branche.

Du kannst davon ausgehen, daß Du nicht überzeugt hast.

Wie überzeugt man richtig? Mit Qualifikation und Fortbildung oder Werte die man sich aus Selbstudium mit Arbeitswissen aneignet?
Ich habe eine qualifizierte Berufsausbildung und bin Fachkraft, warum gibt es denn auf eine Stelle so z.B: 6-8 Bewerber wenn man nur einen einstellen möchte?
Dann kann der Arbeitgeber noch mehr die Stellenausschreibung mit seinen Anforderungen qualifizieren und minimieren, um den passenden Bewerber zu finden.