Uns fressen wenn sie könnten?
Mich interessiert, warum Tiere uns erst fessen wenn wir tot sind? Hab schon oft gehört das Katzen, Hunde Und andere kleine Viecher und Tiere uns essen würden sobald wir tot wären.
Heißt das also dass manche Tiere auch Menschenfresser sind und den Geschmack von Menschenfleisch mögen, oder gibt es dazu eine andere Erklärung ?
9 Antworten
Äh - ich versteh die Frage nicht.
Ja natürlich würde ein hungriges Tier einen Menschenkadaver fressen. Hunde und Katzen eher selten - da muss der Hunger schon extrem sein. Aber grössere Raubtiere - warum nicht Ist ja auch nur Fleisch ? Der Geschmack ist dem Löwen egal.
Das liegt ganz einfach daran dass wir uns wehren würden, wenn eine Katze oder ein Hund uns anfällt. Wenn du allerdings in der Wildnis auf einen Löwen oder einen Bären treffen würdest, sähe die ganze Sache schon wieder anders aus.
Eine komplexe Frage. Also Löwen werden falls überhaupt erst zu Menschenfressern, wenn sie 'auf den Geschmack gekommen' sind. Haie, auch der große Weiße, greifen meist nur Menschen an, die sich wie eine Robbe im Wasser bewegen. Bei normalen Schwimmbewegungen paßt der Mensch nicht ins Beuteschema. Der Hai wird evtl. einen Probebiß ansetzen, dann aber schnell merken, dass er sich geirrt hat. Anders sieht die Sache aus, wenn viel Blut im Wasser ist, dann verfällt er in eine Art Blutrausch, und dann heißt es 'Gute Nacht, Taucher'!
Wenn sie könnten würden sie uns auch fressen, wenn wir noch lebendig sind. Aber wir halten ja nur solche Tiere, die sich entsprechend manipulieren lassen und/oder uns unterlegen sind. Aber man muss sich keiner Illusion hingeben. Die schnurrende Katze auf deinem Schoss hätte keine Probleme dich zu jagen und zu fressen, wenn du so groß wie eine Maus wärst, und ihr nicht täglich Futter bringst.
Naja, das ist nicht bei allen Tieren der Fall, aber die machen das weil tiere die Ressourcen die sie zur Verfügung haben nutzen
Mfg DP
Das stimmt nicht so ganz. Eine Katze greift ja auch nicht einfach jemanden der schläft oder schwach und klein ist aus ihrem Rudel an